Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Säugetiere__au_er_Fledermäusen_ aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Gartenschläfer Fundorte.
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V..
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt 'Koordination, übergreifende Öffentlichkeitsarbeit und Evaluation'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V..
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt 'Landesverband BY'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund Naturschutz in Bayern e.V. - Landesfachgeschäftsstelle Nürnberg.
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt: 'Landesverband HE'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Hessen e.V..
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt: 'Landesverband TH'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Thüringen e.V..
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt 'Landesverband RP'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V..
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt 'Landesverband NRW'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V..
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt 'Genetik'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Fachgebiet Naturschutzgenetik.
Das Projekt "Gartenschläfer in Deutschland, Teilprojekt 'Nahrungsanalysen, Pathologie, Telemetrie, Phänologie, fachliche Expertise zur Zielart'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 10: Veterinärmedizin - Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 15 |
Land | 11 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 10 |
Taxon | 2 |
Text | 10 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 12 |
offen | 12 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 26 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 5 |
Dokument | 5 |
Keine | 14 |
Multimedia | 1 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 26 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 25 |
Wasser | 3 |
Weitere | 25 |