Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden am Dom St. Marien in Zwickau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelisch-lutherisches Dompfarramt, Sankt Marien Zwickau.
Das Projekt "Sanierungsmassnahmen am Dom St. Marien in Zwickau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelisch-lutherisches Dompfarramt, Sankt Marien Zwickau.
Das Projekt "Sanierung des Kapellenfluegels von Schloss Hartenfels in Torgau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Torgau, Landratsamt.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden an sechs historischen Haeusern in Freiberg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Freiberg, Stadtverwaltung, Dezernat Bauwesen, Denkmalamt.
Das Projekt "Foerderung von Studien zur modellhaften Sanierung von Gebaeuden" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Thüringer Ministerium für Umwelt und Landesplanung.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden an der Lorenzkirche in Erfurt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen.
Das Projekt "Restaurierung des Nord- und Westportals an der Marktkirche in Langensalza" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kirchenprovinz Sachsen, Evangelisches Konsistorium, Außenstelle Kirchenbauamt Nordhausen 2.
Das Projekt "Restaurierung der Aussenmauern der Peterskirche Erfurt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesamt für Denkmalpflege Thüringen.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden am Grossen Wendelstein Schloss Hartenfels von Torgau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Torgau, Landratsamt.
Das Projekt "Beseitigung der Umweltschaeden an der Suedmauer des Klosters Marienstern (einschl. Hochwasserschutz)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klosterstift St. Marienstern, Zisterzienserinnen-Abtei.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 253 |
Land | 77 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 218 |
Lehrmaterial | 1 |
Text | 93 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 12 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 89 |
offen | 236 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 320 |
Englisch | 17 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 3 |
Datei | 3 |
Dokument | 24 |
Keine | 244 |
Webdienst | 3 |
Webseite | 74 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 326 |
Lebewesen & Lebensräume | 326 |
Luft | 326 |
Mensch & Umwelt | 326 |
Wasser | 326 |
Weitere | 322 |