Die Aufgabenstellung ist aus der Zielstellung des Foerderkonzeptes 'Energiegerechte Sanierung industriell errichteter Wohnbauten in den Neuen Bundeslaendern' des BMFT abgeleitet worden. Danach sind fuer alle repraesentativen Gebaeudetypen beispielhafte Sanierungsloesungen zu schaffen. Im vorliegenden Fall handelt es sich um die Realisierung eines Versuchs- und Demonstrationsvorhabens fuer Plattenbauten des Typs P2. Ausgehend von einer umfassenden Analyse des Ist-Zustandes am Modellgebaeude in Bezug auf den Bauzustand und den baulichen Waermeschutz der Gebaeudehuelle einerseits und den Anlagenzustand der technischen Gebaeudeausruestung andererseits sind wissenschaftlich begruendete Sanierungsmassnahmen zu erarbeiten und unter Praxisbedingungen im Rahmen von Feldversuchen zu erproben, um verallgemeinerungsfaehige Beispielloesungen fuer wichtige Problembereiche des Gebaeudetyps P2 zu schaffen und nachzuweisen, dass damit die energetische Qualitaet des Gebaeudes nachhaltig verbessert werden kann.