Chemische, physikalische und technologische Charakterisierung von zur Einlagerung in Salzkavernen geeigneten Abfaellen, insbesondere von Reststoffen aus Abfall- und Sonderabfallverbrennungsanlagen. Erfassung von Bandbreiten der Zusammensetzung von verschiedenen Reststoffen ausgewaehlter Abfall- und Sonderabfallverbrennungsanlagen fuer den Zeitraum bis zu einem Jahr. Labor- und Technikumsversuche zur Entwicklung geeigneter Aufbereitungs- und Konditionierungsverfahren im Hinblick auf die Einbringung der behandelten Reststoffe in pastoeser oder rieselfaehiger Konsistenz (Rezepturentwicklung) in die Salzkaverne. Bestimmung des Wasserbindevermoegens von kompaktierten, aufbereiteten Reststoffgemischen. Qualitative und quantitative Ermittlung des moeglichen Gesamtentwicklungspotentials von Reststoffen im Originalszustand bzw. aufbereitet und konditioniert. Herstellung von konditioniertem Versuchsmaterial (1.000 t-Massstab) fuer einen Pilotversuch zur Rieselfoerderung von aufbereiteten Reststoffen in ein Erzbergwerk. Mitplanung der Versuchsanlage. Begleitende thermische/technologische Untersuchung zum Pilotversuch. Auslegung und Abschaetzung der entsprechenden Investitions- und Betriebskosten fuer eine technische Aufbereitungs- und Konditionierungsanlage.