Das Projekt "Gebirgspermafrost, Klimawandel und Naturgefahren im Raum Zermatt/Mattertal" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Geographie.Ziele des Projektes PACE Zermatt sind die Ermittlung der Permafrostmaechtigkeit und der Permafrostverbreitung im Raum Zermatt, der klimatisch bedingten Veraenderung beider Groessen sowie die Abschaetzung der Auswirkungen eines Permafrostrueckgangs auf das Naturgefahrenpotential im Gebiet Zermatt/Mattertal. Hierzu dienen die Instrumentierung einer 100 m tiefen Bohrung mit Temperaturfuehlern, geophysikalische Sondierungen sowie detaillierte Kartierungen von Geomorphologie und Vegetation. Auswirkungen der Klimaerwaermung auf die Permafrostverbreitung werden mit einem Computermodell simuliert. Die Ergebnisse sollen in einem GIS zusammengefuehrt werden und in das internationale PACE-Projekt einfliessen.