API src

Found 81 results.

Related terms

Bebauungsplaene Kleinblittersdorf/Rilchingen-Hanweiler - Ehemalige Hühnerfarm

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Kleinblittersdorf Ortsteil Rilchingen-Hanweiler (Saarland):Bebauungsplan "Ehemalige Hühnerfarm" der Gemeinde Kleinblittersdorf, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler

Errichtung eines Löschteiches durch die Geflügelhof Aigner KG auf dem Grundstück Fl.Nr. 2523/1, Gem. Jägerndorf, Markt Arnstorf

Die geplante Teichanlage befindet sich ca. 6,5 km südwestlich vom Ortskern Arnstorf auf der Fl. Nr. 2523/1, Gemarkung Jägerndorf, Gemeinde Arnstorf. Der Standort liegt auf einer mittleren Höhenlage von rund 425 m ü. NN. Die Anlage besteht aus einem Erdbecken mit einer Gesamtfläche von ca. 1.120 m². Gespeist werden die Teiche über das anfallende Niederschlagswasser aus der Dachflächenentwässerung eines nebenstehenden Betriebsgebäudes. Die Einleitung des Überwassers, z.B. im Falle von Starkregenereignissen, erfolgt über eine befestigte Dammscharte in ein namenloses Gewässer (Gew. III).

Bebauungsplan "Ehemalige Hühnerfarm"

Der Bebauungsplan "Ehemalige Hühnerfarm" der Gemeinde Kleinblittersdorf zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen. Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Kleinblittersdorf erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind.

Wesentliche Änderung der Anlage zum Mästen von Hähnchen der Baumgartner Carmen und Franz Geflügelhof GdbR, Narnham 92, 94436 Simbach

Die Baumgartner Carmen und Franz Geflügelhof GdbR hat beim Landratsamt Dingolfing-Landau die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Änderung ihrer Anlage zum Mästen von Hähnchen auf dem Grundstück Fl.Nr. 575 der Gemarkung Langgraben durch folgende Maßnahmen beantragt: •Erweiterung der Masthähnchenhaltung auf insgesamt 65.000 Masthähnchenplätze •Damit einhergehend: endgültige Aufgabe der gesamten Entenmast sowie aller damit zusammenhängender Betriebs- teile •Errichtung des bereits mit Bescheid des Landratsamtes Dingolfing-Landau vom 08.10.2018, Az.: 42-170/3/2-304.2, genehmigten Maststalls 3 als Anbau an Maststall 4 •Nutzungsänderung der Mastställe 3 und 4 von Entenmast in Hähnchenmast •Umbau bzw. Ertüchtigung der Mastställe 4 bis 6 (Kamine und Lüftungstechnik).

Geflügelhof Gerd-J.Meyer GmbH & Co.KG, Erweiterung der Schlachtung um ein Nassrupfverfahren

Erweiterung der Schlachtung um ein Nassrupfverfahren neben dem vorhandenen Trockenrupfverfahren, dazu • Errichtung eines Gebäudeanbaus an die Schlachterei (Gebäude 5) mit ca. 730 m² (nach Abbruch einer Teilfläche), • die Errichtung eines Unterstandes und • die Errichtung und den Betrieb einer Feder-Trocknungsanlage in einem vorhandenen Gebäude, sowie die Schlachtung im Ausnahmefall an bis zu 5 Sonn- und Feiertagen.

Legehennenhaltung Itzgrund Geflügelhof Carl

Herr Stefan Carl betreibt auf den Flurnummern 942, 942/1, 942/2, 942/3, 942/4, 937, 939,938, 937/1, 936 der Gemarkung Kaltenbrunn eine Anlage zur Legehennenhaltung. Bisher genehmigt ist die Haltung von bis zu 59.950 Legehennen in Volierenhaltung (Genehmigung vom 17.8.2015; Aktenzeichen: 822-10-824 Nr. 19=44). Die Anlage soll im Rahmen eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens (wesentliche Änderung gem. § 16 Abs. 1 Satz1 BImSchG i.V.m. Nr. 7.1.1.1. des 1. Anhangs zur 4. BImSchV) erweitert werden. Die Anlage wird durch Aufstockung der Belegung der bestehenden Ställe 1-4 und durch Verlängerung des Stalles 5 auf insgesamt 79.000 Hennenplätze erweitert.

Farm-Ei GmbH & Co. KG (2007 - 2009)

Berichtsjahr: 2009 Adresse: Schwerspatweg 8 64823 Groß-Umstadt Bundesland: Hessen Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Farm Ei GmbH & Co.KG Haupttätigkeit: Intensivhaltung oder -aufzucht von > 40.000 Geflügel

Umgestaltung Gewässer "Markscheidengraben" in Deersheim

Der Bio-Geflügelhof Deersheim GmbH beabsichtig die Erweiterung der Aufzuchtfarm Ramsleben, um einen erweiterten Auslauf für die Tiere zu errichten. Im Zuge dessen soll das Gewässer „Markscheidengraben“ südlich der Aufzuchtanlage auf einer Länge von 100 m verrohrt werden. Für die Wartung/Inspektion und Reinigung soll ein Kontrollschacht im Abstand von 50 m eingebaut werden. Die Verrohrung beginnt ca. 40 m östlich der Landstraße L 89 und endet 40 m vor der vorhandenen Verrohrung vor der Deersheimer Aue. Die Verrohrung des Gewässers erfolgt mit einem Betonrohr DN 800 und deinem Sohlgefälle von 1,0 %. Der mögliche Zufluss in die Verrohrung beträgt 798 l/s, die Betonröhre kann bei Vollfüllung einen maximalen Abfluss von 1426 l/s ableiten. Durch die im Jahr 20020 eingetretenen Änderungen der Rahmenbedingungen für die JH-Aufzucht ist eine Zuordnung von Tierauslaufflächen mit einem maximalen Abstand von 150 m ab der Stallaußenwand notwendig. Um die zukünftige Nutzung der JH-Aufzucht zu sicher, besteht daher die Notwendigkeit der Erweiterung der Tierauslaufflächen an der südlichen Seite des Geflügelhofs und der damit verbunden Verrohrung des Gewässers.

INSPIRE Download Service (predefined ATOM) für Datensatz Bebauungsplan "Ehemalige Hühnerfarm"

Beschreibung des INSPIRE Download Service (predefined Atom): Der Bebauungsplan "Ehemalige Hühnerfarm" der Gemeinde Kleinblittersdorf zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen. Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Kleinblittersdorf erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind. - Der/die Link(s) für das Herunterladen der Datensätze wird/werden dynamisch aus einem DataURL Link eines WMS Layers generiert

Gutshof-Ei Banzkow GmbH (2010 - 2019)

Berichtsjahr: 2019 Adresse: Farm Groß Rolübbe — 24327 Kletkamp Bundesland: Schleswig-Holstein Flusseinzugsgebiet: Schlei/Trave Betreiber: Gutshof-Ei Banzkow GmbH Haupttätigkeit: Intensivhaltung oder -aufzucht von > 40.000 Geflügel

1 2 3 4 57 8 9