Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung Steuerung und Systemintegration^Entwicklung eines zuverlässigen und verschleißbeständigen Gegenkolbenmotors für Blockheizkraftwerke mit elektrischen Leistungen von 2 kW bis 20 kW^Teilvorhaben: Motorkonstruktion, Aufbau und Tests^Teilvorhaben: keramikgerechte Fertigung und Präzisionsbearbeitung der Komponenten, Teilvorhaben: Tribologische Optimierung von Gegenkolbenmotoren für BHKW (E-Power)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik.Ziel des Projekts ist die Entwicklung von hocheffizienten Gegenkolbenmotoren mit hoher Leistungsdichte und Lebensdauer sowie die Erarbeitung von Konzepten für wirtschaftliche und zuverlässige Mini- und Mikro-BHKW mit elektrischen Leistungen zwischen 2 und 20 kW. Hierzu muss insbesondere die Kolben-Zylinder-Gruppe tribologisch so optimiert werden, dass Sie unter Mangelschmierung möglichst reibarm über lange Zeiträume zuverlässig funktioniert. Keramikgerechte Konstruktion und Simulation des Einsatzverhaltens der Keramikkomponenten. Vergleichende Untersuchungen neuer Werkstoffe und Werkstoffpaarungen. Konzepte der Gasschmierung. Entwicklung und Qualifizierung von tribologischen Schichtsystemen. Analyse der Motorkomponenten vor dem Einsatz hinsichtlich Qualität. Analyse der Komponenten nach dem Motorprüfstandsversuch hinsichtlich Verschleiß.
Das Projekt "Teilvorhaben: Motorkonstruktion, Aufbau und Tests^Entwicklung eines zuverlässigen und verschleißbeständigen Gegenkolbenmotors für Blockheizkraftwerke mit elektrischen Leistungen von 2 kW bis 20 kW^Teilvorhaben: keramikgerechte Fertigung und Präzisionsbearbeitung der Komponenten, Teilvorhaben: Entwicklung Steuerung und Systemintegration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Energy Consulting Mai GmbH.Ziel des Projekts ist die Entwicklung von hocheffizienten Gegenkolbenmotoren mit hoher Leistungsdichte und Lebensdauer sowie die Erarbeitung von Konzepten für wirtschaftliche und zuverlässige Mini- und Mikro-BHKW mit elektrischen Leistungen zwischen 2 und 20 kW. Hierzu muss insbesondere die Kolben-Zylinder-Gruppe tribologisch so optimiert werden, dass Sie unter Mangelschmierung möglichst reibarm über lange Zeiträume zuverlässig funktioniert. Entwicklung von BHKW Steuerung und Simulation von verschiedenen Betriebspunkten. Entwicklung von einem schallgeschützten Gehäuse und dazugehörigen Rahmen. Aufbau eines Prüfstands mit Anbindung an ein konventionelles Heizungssystem. Entwicklung der Speicheranbindung und des Wärmemanagements. Systemprüfung aller Anlagenkomponenten. Entwicklung eines Stromspeichersystems für die bessere Grundlastabdeckung sowie für die Kombination mit einer PV Anlage.
Das Projekt "Entwicklung eines zuverlässigen und verschleißbeständigen Gegenkolbenmotors für Blockheizkraftwerke mit elektrischen Leistungen von 2 kW bis 20 kW, Teilvorhaben: keramikgerechte Fertigung und Präzisionsbearbeitung der Komponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eisenmenger GmbH.1. Vorhabensziel: Ziel des Projekts ist die Entwicklung von hocheffizienten Gegenkolbenmotoren mit hoher Leistungsdichte und Lebensdauer sowie die Erarbeitung von Konzepten für wirtschaftliche und zuverlässige Mini- und Mikro-BHKW mit elektrischer Leistung zwischen 2 und 20 kW. Hierzu muss insbesondere die Kolben-Zylinder-Gruppe tribologisch so optimiert werden, dass sie unter Mangelschmierung möglichst reibarm über lange Zeiträume zuverlässig funktioniert. 2.Arbeitsplanung: Fertigungsgerechte Konstruktion der Keramikkomponenten, Keramikgerechte Gießformenkonstruktion für Umgießen der Keramikzylinder, Fertigung von Bauteilen, Anpassung der Präzisionsbearbeitung, Gestaltung der Präzisionsmesstechnik mit Tast- und berührungslosem Messverfahren, Quantitative Oberflächenanalytik zur Topografie und Festschmierstoffverteilung.