Das Projekt "Entwicklung von Prognoseverfahren fuer virusuebertragende Blattlaeuse unter Beruecksichtigung klimatischer Bedingungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenkrankheiten.Im Rahmen dieses Teilprojektes ist beabsichtigt, die Bedeutung der Blattlaeuse (Rhopalosiphum padi = Traubenkirschenlaus, R maidis = Maisblattlaus, Sitobion avenae = Grosse Getreideblattlaus) als Vektoren der Gelbverzwergungsvirose des Getreides festzustellen. Dabei werden als erstes die Prognoseverfahren zur fruehzeitigen Abschaetzung von Flugbeginn, Flugdauer, Vermehrung und Uebertragungsgefahr der Vektoren erarbeitet. Darauf aufbauend werden im weiteren verbesserte Prognoseverfahren zur Bekaempfungsnotwendigkeit der Blattlaeuse sowie zur Optimierung der Bekaempfungstermine unter Verwendung der Wetterdaten entwickelt.