Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland dar-Themenkarte_Arten-Biotope und Lebensraumverbund:Unzerschnittene Räume sind Landschaftsteile mit einer Mindestfläche von 15 Quadratkilometern, die nicht durch klassifizierte Straßen, Gemeindestraßen, Schienenwege, Bundeswasserstraßen, Stauseen mit einer Fläche von mehr als 30 Hektar, Ortslagen, Kraftwerks- und Umspannanlagen oder den Flughafen Ensheim zerschnitten werden.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten zu originären Schutz(gebiets)kategorien des Landschaftsprogramms Saarland dar. Es handelt sich sowohl um Planungs- (LSG und WSG) als auch Bestandsdaten (Unzerschnittene Räume).:Unzerschnittene Räume sind Landschaftsteile mit einer Mindestfläche von 15 Quadratkilometern, die nicht durch klassifizierte Straßen, Gemeindestraßen, Schienenwege, Bundeswasserstraßen, Stauseen mit einer Fläche von mehr als 30 Hektar, Ortslagen, Kraftwerks- und Umspannanlagen oder den Flughafen Ensheim zerschnitten werden.
Digitales Landschaftsmodell:Gemeindestraßen
Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell
Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell
Außerhalb der Ballungsräume sind Hauptverkehrsstraßen (Autobahnen, Bundes– und Landesstraßen) mit einem Verkehrsaufkommen von über 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr zu kartieren. Zusätzlich sind in den Ballungsräumen sonstige lärmrelevanten Straßen wie kommunale Straßen oder Straßen mit geringerem Verkehrsaufkommen kartiert.
Außerhalb der Ballungsräume sind Hauptverkehrsstraßen (Autobahnen, Bundes– und Landesstraßen) mit einem Verkehrsaufkommen von über 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr zu kartieren. Zusätzlich sind in den Ballungsräumen sonstige lärmrelevanten Straßen wie kommunale Straßen oder Straßen mit geringerem Verkehrsaufkommen kartiert.
Mit der 2. Änderung wurde angestrebt, freie Grundstücksteile im Bereich zwischen der Kreisstraße 40 „Wohlenroder Straße“ und der Gemeindestraße „Zur Lustheide“ für eine Wohnbebauung bereitzustellen.
Inhalt des Änderungsverfahrens ist im Zuge der Gemeindestraße „Steinkamp“ im Bereich der Grundstücke „Steinkamp 13 und Steinkamp 15“ ein Baufenster einzurichten, damit ein weiteres Wohnhaus auf einem eigenen Grundstück entstehen kann.
Darstellung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Gemeindestraßen Seevetals
Origin | Count |
---|---|
Bund | 44 |
Kommune | 5 |
Land | 147 |
Wirtschaft | 2 |
Wissenschaft | 11 |
Zivilgesellschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Daten und Messstellen | 4 |
Förderprogramm | 9 |
Text | 23 |
Umweltprüfung | 92 |
unbekannt | 56 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 131 |
offen | 36 |
unbekannt | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 183 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 25 |
Bild | 3 |
Datei | 9 |
Dokument | 85 |
Keine | 43 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 18 |
Webseite | 45 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 68 |
Lebewesen und Lebensräume | 184 |
Luft | 59 |
Mensch und Umwelt | 184 |
Wasser | 65 |
Weitere | 146 |