API src

Found 2 results.

Teilprojekt 3: Integrative gesellschaftliche Bewertung

Das Projekt "Teilprojekt 3: Integrative gesellschaftliche Bewertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH durchgeführt. Ziel dieses Teilvorhabens ist es, Veränderungen in einem komplexen Set von Ökosystemdienstleistungen (ecosystem services), die durch Landnutzungsentscheidungen ausgelöst werden, aus gesellschaftlicher Sicht zu bewerten. Durch die Bewertung alternativer Landmanagementstrategien werden die sozioökonomischen Konsequenzen von Klimaschutzzielen und die damit verbundenen Landnutzungsmuster für Stakeholder und politische Entscheidungsträger anschaulich aufbereitet. Das Teilvorhaben 'Integrierte Bewertung von Landmanagementstrategien' führt direkte und indirekte Kosten und Nutzen von Landmanagementoptionen zu einer integrierten Gesamtbewertung zusammen, mit deren Hilfe alternative Managementstrategien miteinander verglichen bzw. gegeneinander abgewogen werden können. Im Rahmen einer ökologisch und sozial erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse werden einerseits Ergebnisse aus den Modellierungen der Projektpartner (Modul M) einbezogen, andererseits eigene Berechnungen und Erhebungen vorgenommen, um zusätzliche Nutzendimensionen abzubilden. Hierzu wird u.a. eine Befragungsstudie (Choice Experiment) durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Bewertungen werden dann als Informationen in den Stakeholderprozess einbezogen.

Entwicklung eines Verfahrens zur Prozesskostenrechnung als Bestandteil des kuenftigen Forstlichen Rechnungswesens der Bayerischen Staatsforstverwaltung (V 41)

Das Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur Prozesskostenrechnung als Bestandteil des kuenftigen Forstlichen Rechnungswesens der Bayerischen Staatsforstverwaltung (V 41)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft durchgeführt. Hauptziel der Prozesskostenrechnung ist eine plausible Zurechnung der Gemeinkosten (Verwaltungskosten) auf die Leistungen, neben den einer Leistung direkt zuordenbaren Kosten. In diesem Projekt sollen Grundlagen fuer die praktische Umsetzung der Prozesskostenrechnung als Vollkostenrechnung in der Bayerischen Staatsforstverwaltung hergeleitet werden. Dazu werden die einzelnen Prozesse am Forstamt erfasst, in Prozesslisten zusammengestellt und der damit verbundene Verwaltungsaufwand ermittelt.

1