API src

Found 3 results.

Eine neue Architektur der politischen Steuerung der EU?

Das Projekt "Eine neue Architektur der politischen Steuerung der EU?" wird/wurde gefördert durch: EUCE - European Union Center of Excellence, University of Wisconsin Madison. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Ziel des Projektes ist die Beschreibung und Analyse einer neuen Architektur der europäischen politischen Steuerung. Zu diesem Zweck werden unterschiedliche Politikfelder untersucht, auf denen die EU aktiv ist. Ecologic befaßt sich mit der Analyse der europäischen Umweltpolitik.

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Das Projekt "Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) stellt für die Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission eine enorme Herausforderung dar. Im Rahmen eines pan-europäischen Konsortiums unterstützt Ecologic die Europäische Kommission bei der Umsetzung der Richtlinie. Ziel ist es, eine unabhängige und spezifische Beratung zu WRRL-bezogenen wissenschaftlichen, sozio-ökonomischen und technischen Fragen zu bieten. Ecologics Unterstützung umfasst WRRL-relevanten Fragen, wie beispielweise die Schnittstelle zwischen WRRL und Landwirtschaft, erheblich veränderte Wasserkörper, Öffentlichkeitbeteiligung im Flussgebietsmanagement und sozio-ökonomische Aspekte.

Erheblich veränderte Wasserkörper

Das Projekt "Erheblich veränderte Wasserkörper" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Scotland and Northern Ireland Forum for Environmental Research (SNIFFER) / The Environment Agency of England and Wales, National Centre for risk analysis and options appraisal. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Im Kontext der gemeinsamen europäischen Umsetzungsstrategie der Wasserrahmenrichtlinie wurde eine Arbeitsgruppe zur Präzisierung der Kriterien für die Identifizierung und Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Gewässer gemäß Artikel 4 (3) Wasserrahmenrichtlinie eingerichtet. Ecologic hat diesen Pan-Europäischen Prozess inhaltlich und organisatorisch betreut. Zu Ecologics Aufgaben zählten dabei: Die Konzepterstellung, Organisation und Protokollführung von Treffen des Koordinationsausschusses sowie die Erleichterung der Korrespondenz zwischen den Projektpartnern während des zweijährigen Projektes, die Ausarbeitung des EU Leitfadens für die erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörper, die Ausarbeitung eines Syntheseberichts von 34 europäischen Fallstudien, die Konzipierung und Organisation eines Workshops für 80 Personen am 30.-31. Mai 2002 in Berlin zur Diskussion des Entwurfs des EU Leitfadens, die Ausarbeitung einer Beispielsammlung (Toolbox) zur praktischen Anwendung des Leitfadens, die Erstellung eines englisch/deutschen Glossars der Fachterminologie zu erheblich veränderten Wasserkörpern und die Übersetzung des EU Leitfadens ins Deutsche.

1