Das Projekt "Entwicklung von Demontagetechnologien und Methoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.Ziel des Projektes ist die Entwicklung fortschrittlicher Demontagestrategien, -technologien und Demontagebetriebsmittel. Dabei sind Aufbaurichtlinien fuer Montagesysteme zu erarbeiten, die das spaeter notwendige Recycling erleichtern und wirtschaftlich moeglich machen. Solche Planungshilfen, z.B. in Form von festen Aufbaurichtlinien oder Checklisten sollen es den Entwicklern und Konstrukteuren ermoeglichen, fruehzeitig neben der optimalen Problemloesung auch die spaetere Demontage zu beruecksichtigen. Das bedeutet aber im Fall komplexer Anlagen nicht nur, recyclinggerechte Verbindungen zu waehlen oder Werkstoffe recyclinggerecht auszusuchen und einzusetzen, sondern auch daran zu denken, dass das System am Ende des Lebenszyklus des gefertigten Produkts zerlegt und die hoeherwertigen Baugruppen im Nachfolgesystem wieder Verwendung finden koennen. Der sich dadurch ergebende Nutzen ist umso groesser, je geringer der aufzubringende Demontageaufwand ist.
Das Projekt "Gendem: Map generalization for thematic and on-demand mapping in GIS" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Geographisches Institut.In light of the present trend in cartography and GIS towards on-demand dynamic map creation, the research will concentrate on the development and study of generalization methods that are suitable for the rapid creation of maps and visualiza-tions. In response to two major streams in GIS-related mapping less than the creation of thematic maps and visualizations from GIS databases and the generation of on-the-fly maps in a distributed (Internet) computing context we intend to pursue the research in two subprojects. Integration of Generalization Methods for Thematic Mapping in GIS: The proposed research will extend our previous work on raster-based and vector-based measures for cartographic conflict detection and the generalization of categorical maps. It will further address the integration of categorical data with other feature classes (e.g., transportation, hydrology, point features) in the generalization process in order to obtain multitheme generalized maps. Progressive Vector Data Transmission and Dynamic Map Creation: This subproject will address web-based mapping, focusing on two major aspects. First, techniques will be developed for progressive transmission of linear and polygonal vector data, including experimental evaluation of the technical and cartographic quality of different schemes. Second, a comprehensive methodology for dynamic map creation will be developed and implemented.