webbasierter Kartendienst zur Visualisierung der Geodaten, Geobasisdaten und Geofachdaten Geobasisdaten / Geofachdaten und Daten der Flurneuordnungsbehörden, MLU, LVwA, LAU, ALFF, ALKIS verwendete Standards: shp Formen: ArcView, WMS
webbasierte Datenbank für das Natura2000-Management mit GIS-Modul Inhalt: Geobasisdaten
Analyse und Bewertung der Umweltwirkungen landwirtschaftlicher Bodennutzung; Monitoring, WRRL, BBodSchG, Agrarumweltindikatoren, Gebietskulissen Inhalt: DGM, ALK, ATKIS, MMK, VBK, Bodenschätzung, NATURA2000, Gewässernetz, Wasserkörper, Rasterdaten des DWD, InVeKoS Betreiber: LLG verwendete Standards: pdf, jpg, shp Formen: Standard-GIS, Programm, ausgewählte Geofachdaten im GIS-Auskunfts-system LLG/StIT
Modellierung von hydrologischen Abflussverhältnissen Inhalt: Geobasisdaten (ATKIS/ALKIS, DTK, DOP, DGM), Geofachdaten (Wasserwirtschaft, Geologie, Naturschutz) verwendete Standards: ARCEGMO (Modellierungsdaten), Datenbankanbindung
Datensammlung zu Anlagen für Park and Ride und Bike an Ride
Auskunfts- und Anwendungsintegrationssystem für interne Geodaten, mit einfachen Bearbeitungswerkzeugen. Inhalt: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme Geodaten bezogener Fachinformationen, Fachinformationssysteme, GIS-Viewer mit begrenzter GIS-Bearbeitungsfunktionalität, Geofachdaten des LDA, Geobasisdaten (ALKIS, DVG, DTK, DOP, DGM); externe Fachdaten (Shape, WMS) verwendete Standards: SQL-Server-Datenbank, geometry spatial data, SQL-Datenquellen, Shape, Rasterdaten, OGC-Web-Dienste, Metadaten Formen: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme, GIS-Viewer, Auskunftssystem
Das GIS-Auskunftssystem ist ein webbasierter Kartendienst zur Visualisierung der Geobasisdaten und der Geofachdaten des Geschäftsbereichs. Inhalt: Geobasisdaten des GLP MWU, Geofachdaten: MWU / LLG / ALFF / LAU / LZW / LVwA / LSBB verwendete Standards: PostgreSQL, Shape, Rasterdaten Formen: Webapplikation, WMS
Das Mobilitätsportal Mitteldeutschland zeigt in Echtzeit umfangreiche Verkehrsinformationen für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Eine Ausweitung auf den gesamten Mitteldeutschen Raum (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen) ist geplant. Es bietet einen Routenplaner von Haus zu Haus, inklusive Fußweg, mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln (monomodal und intermodal). Darüber hinaus informiert das Portal über emittierte Schadstoffausstöße, das Wetter, Lade- und Parkmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Die Reiseinformationen können über die Webseite und über die App Mobilitätsportal Mitteldeutschland abgefragt werden.
Karten zu Linien des öffentlichen Nahverkehrs
fortlaufend raumbedeutsame Tatbestände und Entwicklungen erfassen, strukturieren und bewerten, einschließlich der Überwachung der Auswirkungen aus der Umsetzung der Landesentwicklungsplanung auf die Umwelt; Nutzung von ArcGIS Nur ausgewählte Daten sind über Dienste verfügbar. verwendete Standards: Shapeformat (ETRS89 UTM32)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 108 |
Land | 108 |
Type | Count |
---|---|
unbekannt | 108 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 12 |
unbekannt | 96 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 108 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 79 |
Webseite | 29 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 25 |
Lebewesen & Lebensräume | 31 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 98 |
Wasser | 13 |
Weitere | 108 |