Das Projekt "Begruendung von Massnahmen zur Reduktion des bodennahen Ozons fuer Mecklenburg-Vorpommern - Thematische Karten zur Risikoabschaetzung fuer die Planung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Institut für Landschaftsplanung und Landschaftsökologie, Arbeitsgruppe Angewandte Meteorologie und Klimatologie durchgeführt. Auf der Grundlage der Ergebnisse des 'Rostocker hierarchischen Ozonmonitorings' und der Nachweisung 'standortspezifischer Ozonschaedigungspotentiale' sollen statische und prozessuale Ozonbildungspotentiale fuer Mecklenburg-Vorpommern bearbeitet werden. Mit der Arbeit wird angestrebt, Grundlagen fuer oekologische Landklassifikationen im Rahmen der Ausarbeitung regionaler Raumordnungsprogramme zu liefern.