Der WMS-Dienst "Raumordnungsplan für deutsche Seegebiete - WMS" des BSH wird vom BGR-Geoportal für einen besseren Überblick über die AWZ genutzt. Die Metadaten des Dienstes finden Sie unter der folgenden URL: https://www.geoportal.de/Metadata/054fbaab-7f59-456d-81a5-7c27195070e8
Der WMS-Dienst "Flächenentwicklungsplan für deutsche Seegebiete 2025 - WMS" des BSH wird vom BGR-Geoportal für einen besseren Überblick über die AWZ genutzt. Die Metadaten des Dienstes finden Sie unter der folgenden URL: https://www.geoportal.de/Metadata/6156b1d2-c44c-421c-9855-b2e77e4b21e5
Der Datensatz umfasst die Seegrenzen, die aus der Maritime Boundaries Geodatabase des Flanders Marine Institutes abgeleitet worden. Diese Seegrenzen umfassen die Grenzverläufe der AWZ und der 12- Seemeilen-Zone (SMZ) von Deutschland und einiger Anrainerstaaten der Nord- und Ostsee. Diese Daten wurden als Hintergrundinformation für Nachweisdaten aus geologischen Untersuchungen, die gemäß Geologiedatengesetz (GeolDG) der BGR vorliegen, zusammengestellt und aufbereitet.
Der Datensatz umfasst die Seegrenzen, die aus der Maritime Boundaries Geodatabase des Flanders Marine Institutes abgeleitet worden. Diese Seegrenzen umfassen die Grenzverläufe der AWZ und der 12- Seemeilen-Zone (SMZ) von Deutschland und einiger Anrainerstaaten der Nord- und Ostsee. Diese Daten wurden als Hintergrundinformation für Nachweisdaten aus geologischen Untersuchungen, die gemäß Geologiedatengesetz (GeolDG) der BGR vorliegen, zusammengestellt und aufbereitet.
Der Datensatz umfasst Nachweisdaten von in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands gewonnenen Sediment- und Gesteinsproben inklusive Bohrkerne, die in den Archiven der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gelagert werden und vom Geologiedatengesetz betroffen sind.
Der Datensatz umfasst Nachweisdaten von in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands entnommenen Sedimentproben die vom Geologiedatengesetz betroffen sind inklusive Art der durchgeführten Laboranalysen.
Der Datensatz enthält die Untersuchungsgebiete von im Rahmen des Geologiedatengesetzes aktuell angezeigten geologischen Untersuchungen und kürzlich abgeschlossenen Untersuchungen in der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands deren übermittelte Daten noch nicht in die entsprechenden Dienste der BGR eingepflegt wurden.
Webapplikation „Bohranzeige Online/ Geologische Untersuchung“ zur elektronischen Anzeige von Bohrungen und geologischen Untersuchungen sowie Übermittlung sämtlicher Ergebnisse nach Geologiedatengesetz für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Nachweisdaten i.S.d. Geologiedatengesetzes sind Daten, die geologische Untersuchungen persönlich, örtlich, zeitlich und allgemein inhaltlich einordnen. $Absatz$ Dargestellt sind die beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz eingegangenen Anzeigedaten geologischer Untersuchungen und Bohrungen, klassifiziert nach dem Untersuchungszweck. <a href='https://www.lgb-rlp.de/fachthemen-des-amtes/geologiedatengesetz/nachweisdaten-geoldg.html' target='_blank'>Weiterführende Informationen</a>
Der Datensatz umfasst die Nachweisdaten von Bohrungen, die vom Geologiedatengesetz betroffen sind und sich innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands befinden. Dieser Datensatz enthält Nachweisdaten zu 1) KW-Bohrungen 2) Geologischen Bohrungen.