API src

Found 3 results.

Upload-Download-Portal der GDI-SH

Internetanwendung des Landes Schleswig-Holstein zur Bereitstellung von Geobasisdaten an geodatenhaltende Stellen (Quartalsupdates) sowie für die zentralle INSPIRE-Transformation und -Bereitstellung. Das Portal beinhaltet folgende Geoprozesswerkzeuge für geodatenhaltende Stellen zur kostenfreien Nutzung: Geokodierungsdienst zur Ableitung von Koordinaten aus Adressdaten, Atom Feed Viewer für die Vorschau von INSPIRE-Atom-Feeds (Downloadservice).

FS SONNE (SO 178) KOMEX: SONNE-Expedition

Das Projekt "FS SONNE (SO 178) KOMEX: SONNE-Expedition" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), Forschungsbereich 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik.Ziele: Das übergeordneten Ziel des Projektes KOMEX (Kurilen Ochotskisches Meer Experiment) ist die multidisziplinäre Untersuchung der Funktionsweise des Systems 'Ochotskisches Meer' in Hinblick auf Stoffverteilung und Stoffkreisläufe, Wassermassenbildung, Zirkulation und Klima sowie die Klärung der tektonischen und petrologischen Gegebenheiten. Als abschließende Untersuchungen in einer Reihe (siehe KOMEX) von bereits vorangegangenen Expeditionen soll die SONNE - Fahrt zu bisher noch offen gebliebenen Fragen Daten- und Probenmaterial erheben, um Detailfragen die sich im Laufe des Projektes ergeben haben abschließend zu klären. Der Fahrtbericht wird als Hardcopy bei der Technischen Informationsbibliothek in Hannover vorliegen und die Wochenberichte der Forschungsfahrt finden sich auf der Internetplattform des FS SONNE (BGR).

FS SONNE (SO 180): Kinematik der Plattenbewegungen im zentralen Pazifik an der Wende Oligozän-Miozän (CENTRAL)

Das Projekt "FS SONNE (SO 180): Kinematik der Plattenbewegungen im zentralen Pazifik an der Wende Oligozän-Miozän (CENTRAL)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.Ziele: Das übergeordneten Ziel des Projektes CENTRAL (Kinematik der Plattenbewegungen im zentralen Pazifik an der Wende Oligozän-Miozän und Auswirkungen auf die Entwicklung des mittelamerikanischen Kontinentalrandes) ist die Untersuchung der Prozesse beim Auseinanderbrechen der Farallon-Platte mit Hilfe geophysikalischer Untersuchungsmethoden. Insbesondere soll ein möglicher Einfluss des Galapagos - Hotspots auf diese Prozesse geklärt werden. Weiterhin besteht in Hinblick auf die Auswirkungen auf den mittelamerikanischen Kontinentalrand ebenfalls Klärungsbedarf. Der Fahrtbericht wird als Hardcopy bei der Technischen Informationsbibliothek in Hannover vorliegen und die Wochenberichte der Forschungsfahrt finden sich auf der Internetplattform des FS SONNE (BGR).

1