API src

Found 2648 results.

Related terms

Messstelle 1382 Ludwigshafen am Rhein, Edigheim (Messstellen-Nr: 2391233900)

Die Messstelle 1382 Ludwigshafen am Rhein, Edigheim in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.

Klarwasserseen im Land Brandenburg

Als Klarwasserseen gelten die Seen, die ganzjährig hohe Sichttiefen haben bzw. besonders nährstoffarm sind und daher eine ausgeprägte Unterwasservegetation aus Armleuchteralgen- oder Laichkrautgesellschaften aufweisen. Die Auswahl der 124 Klarwasserseen im Shape basiert auf der limnochemischen Untersuchung von 310 Seen zwischen 2009 und 2021. Ausschlaggebend ist somit der aktuelle Zustand, nicht das Leitbild/der Referenzzustand für die Seen. Zur Auswahl wurden die folgenden Kriterien angesetzt: Trophie = oligotroph und mesotroph oder Saisonmittel der Sichttiefe über 2,5 Meter oder Saisonmittel Gesamtphosphor kleiner 35 Mikrogramm pro Liter. Unter den ausgewählten Seen befinden sich somit die wertvollsten und sensibelsten Seen des Landes Brandenburg. Die Seenkulisse hat u. a. Relevanz für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen zum Gewässerschutz.

Gewässergüte (Chemie) 2001

Erklärung zur Barrierefreiheit Kontakt zur Ansprechperson Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Datensätzen der Stichprobenuntersuchungen wurden der Minimalwert und aus den Dauermessungen das 10-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zugrunde gelegt. 02.01.1 Sauerstoffgehalt Weitere Informationen Dargestellt sind die Wassertemperaturen sommerwarmer Flachlandgewässer für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand eigener Klassifizierung. Aus den Datensätzen der Stichprobenuntersuchungen wurde der Maximalwert und aus den Dauermessungen das 95-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.2 Wassertemperatur Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.3 Ammonium-Stickstoff Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.4 Nitrat-N Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.5 Nitrit-N Weitere Informationen Dargestellt sind die Mittelwerte Nährstoffkonzentration der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand einer naturräumlich angepassten Klassifizierung. 02.01.6 Gesamtphosphor Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.7 AOX Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.8 Chlorid Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.9 Sulfat Weitere Informationen Dargestellt sind die Güteklassen der Gewässerabschnitte für sechs Jahre zwischen 1991 und 2001 anhand der Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern in der BRD (LAWA 1998). Aus den Dauermessungen wurde das 90-Perzentil der Tageswerte eines Jahres zu Grunde gelegt. 02.01.10 TOC Weitere Informationen

Messstelle 1330 II Maxdorf (Messstellen-Nr: 2391143800)

Die Messstelle 1330 II Maxdorf in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.

Messstelle 1404 II Ludwigshafen am Rhein, Edigheim (Messstellen-Nr: 2391222600)

Die Messstelle 1404 II Ludwigshafen am Rhein, Edigheim in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.

Flussmessstelle Nr. 2150 in Nidda, Frankfurt-Nied, Messstation

Dieser Datensatz enthält Informationen zur Flussmessstelle Nr. 2150 in Nidda, Frankfurt-Nied, Messstation. Auf der Webseite zur Messstelle ist ein Link zum Herunterladen der Rohdaten vorhanden.

Messstelle 1489 Landau in der Pfalz (Messstellen-Nr: 2377189000)

Die Messstelle 1489 Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.

Flussmessstelle Nr. 166 in Nidda, Nidda-Eichelsdorf

Dieser Datensatz enthält Informationen zur Flussmessstelle Nr. 166 in Nidda, Nidda-Eichelsdorf. Auf der Webseite zur Messstelle ist ein Link zum Herunterladen der Rohdaten vorhanden.

Messstelle 1431 II Lambsheim (Messstellen-Nr: 2391253200)

Die Messstelle 1431 II Lambsheim in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.

Fließgewässer – Nährstoffe und Salze (Datensatz)

Der Datensatz enthält die statistischen Kennzahlen (z.B. Mittelwert, Perzentile, Maximum) für etwa 250 Messstellen in Fließ- und Übergangsgewässern (LAWA Messstellennetz) sowie Angaben zu den Messstellen. Die Daten sind Grundlage für die Auswertungen der Applikation „Fließgewässer - Nährstoffe und Salze“ (siehe auf der rechten Seite unter "Info-Links").

1 2 3 4 5263 264 265