API src

Found 86 results.

Bebauungsplan Winterhude 71 Hamburg

Das ca. 3,5 ha große Plangebiet ist im Bezirk Hamburg-Nord in der City Nord (Stadtteil Win-terhude, Ortsteil 408) gelegen. Es umfasst das Grundstück der ehemaligen so genannten „Postpyramide“ Überseering Nr. 30 (Flurstück 1430) sowie die angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen bis zur Stra-ßenmitte. Das Gebiet wird im Westen durch die Grundstücke der Wohnbebauung am Wesselyring, im Norden durch die Sydneystraße, im Osten durch die Straße Überseering und im Süden durch das mit Büro- und Geschäftshäusern bebaute Grundstück Überseering Nr. 32-34 begrenzt.

Bebauungsplan Winterhude 70 Hamburg

Nordgrenze des Flurstücks 1256 - über das Flurstück 1275 (Mexikoring) - Westgrenze des Flurstücks 1261 - Nordgrenze des Flurstücks 1261 - Ostgrenze des Flurstücks 1261 - Südgrenze des Flurstücks 1261 - Ostgrenze des Flurstücks 1275 (Mexikoring) -über das Flurstück 1275 (Mexikoring) - Südgrenze des Flurstücks 1256 - Ostgrenze des Flurstücks 1256 - Südgrenze des Flurstücks 1256 -Westgrenze des Flurstücks 1256 der Gemarkung Alsterdorf. Das Plangebiet liegt im Bezirk Hamburg-Nord im Stadtteil Winterhude (Ortsteilnummer 408) zwischen dem City Nord Park im Westen, dem Mexikoring im Osten sowie Wohn- und Geschäftsgebäuden der Zentralen Zone der City Nord im Norden und Süden.

BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift)

BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) im Datenformat XPlanGML Version 5.1.2

WFS zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn

WFS zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn im Datenformat INSPIRE PLU Version 4.0.1

WMS zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn

WMS zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn im Datenformat INSPIRE PLU Version 4.0.1

WMS) zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn

WMS) zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn im Datenformat XPlanGML Version 5.1.2

WFS) zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn

WFS) zum Bebauungsplan BPlan 148 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses (Urschrift) der Gemeinde Bad Zwischenahn im Datenformat XPlanGML Version 5.1.2

Forschungscampus 'Flexible Elektrische Netze (FEN)' DC-Sozio-Ökonomik: Niche Readiness und Marktdiffusion von DC-Technologien (für Verteilnetze)

Das Projekt "Forschungscampus 'Flexible Elektrische Netze (FEN)' DC-Sozio-Ökonomik: Niche Readiness und Marktdiffusion von DC-Technologien (für Verteilnetze)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Technik und Gesellschaft.

Grundwasserbenutzung beim BV "Neubau eines Geschäftshauses" Ansbacher Straße 4, 10787 Berlin

Die MB Projekte GmbH & Co. KG c/o JAAS Projekt GmbH, Kurfürstendamm 63, 10707 Berlin plant, nach Abriss des Bestandsgebäudes, mit dem BV ansb4 auf dem ca. 1.175 m² großen Grundstück den Neubau eines 6- bis 9-geschossigen (incl. KG, EG und DG) Geschäftshauses, das aus einem Vorderhaus sowie einem Seitenflügel besteht. Die geplante Neubebauung schließt an die unmittelbar angrenzenden Gebäude an. Das Kellergeschoss weist eine Grundfläche von ca. 940 m² auf, in ihm ist eine Tiefgarage geplant, die über eine Rampe erschlossen werden soll. Der Grundriss des Kellergeschosses ragt mit der Tiefgarage über das aufgehende Gebäude hinaus. Für den Abtrag der Bauwerkslasten ist eine Plattengründung vorgesehen (G+B 2023b: 5). Die Erstellung des geplanten Untergeschosses erfolgt durch eine Grundwasserabsenkung. Die GOK liegt bei ca. 34,30 m NHN. Das Aushubniveau der geplanten Baugrube liegt bei maxi-mal 29,83 m NHN für die Bodenplatte, 29,43 m NHN für die Aufzugsbodenplatte. Als Bemessungswasserstand wurde 31,2 m NHN festgelegt. Das Absenkziel liegt bei 29,25 m NHN bzw. bei 29,10 m NHN für die Errichtung der Bodenplatte des Aufzugs. Beantragt ist für einen Zeitraum von 210 Tagen eine Gesamtfördermenge des Grundwassers von ca. 643.000 m³.

Grundwasserbenutzungen beim BV „Neubau eines Wohn-, Hotel- und Geschäftsgebäudes“ auf dem Grundstück Stralauer Allee 44 in 10245 Berlin

Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine temporäre Grundwasserhaltung zur Herstellung einer Baugrube mit einem Flächenumfang von ca. 3.500 m². Die Baugrube wird als quasi wasserdichten Trog hergestellt. Grundwasserabsenkungen außerhalb der Baugrube sind < 30 cm. Insgesamt werden innerhalb von ca. 150 Tagen ca. 134.000 m³ Grundwasser entnommen und abgeleitet. Ein Zusammenwirken mit anderen bestehenden zugelassenen oder beantragten Vorhaben ist nicht bekannt. Alle Forderungen aus gesetzlichen Regelungen zur Behandlung von evtl. Bodenverunreinigungen und Verbringen des Bodenaushubs werden eingehalten. Es werden nur nach § 48 WHG grundwasserverträgliche Stoffe in das Grundwasser eingebracht. Die gesetzlichen Regelungen des Lärmschutzes werden eingehalten. Für die Baugrube und die Grundwasserhaltung wird ein Qualitätssicherungs- und Havariekonzept erstellt. Das Vorhaben befindet sich im innerstädtischen dicht besiedelten Bereich. Schutzgebiete sind im Vorhabensgebiet nicht vorhanden.

1 2 3 4 57 8 9