API src

Found 2 results.

Integration des Kombisensors in Haushaltsgeschirrspülmaschinen

Das Projekt "Integration des Kombisensors in Haushaltsgeschirrspülmaschinen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung, Steinbeis-Transferzentrum für Antriebs- und Handhabungstechnik.Zielsetzung des industriellen Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer technischen Lösung, mit deren Hilfe Energie beim Druckluftumformen von Kunststoffteilen eingespart werden kann. Das Produkt soll ohne größeren Aufwand am Druckluftformwerkzeug zu applizieren sein. Die Dimensionen der Komponenten können durch die verschiedenen Parameter variieren. Das Endergebnis soll eine Produktreihe sein, welche für verschiedene Einsatzfälle jeweils die optimale Lösung bietet. Die Projektergebnisse wurden verschiedenen Geschäftspartnern zum Messeauftritt bei der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse (SIT) vorgestellt. Auf diesem Wege konnte mit der ESDA Kunststofftechnik ein weiterer Interessent für ein Einsparmodul gewonnen werden. Das Projekt wurde in der DBU-Broschüre Energie effizient - Wie Industrie und Gewerbe Energie sparen können vorgestellt. Nach Abschluss des Projektes sind Veröffentlichungen in der lokalen Presse sowie in Fachzeitschriften vorgesehen. Eine Veröffentlichung im Steinbeismagazin Transfer ist derzeit in Vorbereitung. Die Projektergebnisse wurden verschiedenen Geschäftspartnern zum Messeauftritt bei der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse (SIT) vorgestellt. Auf diesem Wege konnte mit der ESDA Kunststofftechnik ein weiterer Interessent für ein Einsparmodul gewonnen werden. Das Projekt wurde in der DBU-Broschüre Energie effizient - Wie Industrie und Gewerbe Energie sparen können vorgestellt. Nach Abschluss des Projektes sind Veröffentlichungen in der lokalen Presse sowie in Fachzeitschriften vorgesehen. Eine Veröffentlichung im Steinbeismagazin Transfer ist derzeit in Vorbereitung.

KSI: Klimaschutzkampagne, Präsentation von Stromverbrauchswerten für Produkte auf www.test.de

Das Projekt "KSI: Klimaschutzkampagne, Präsentation von Stromverbrauchswerten für Produkte auf www.test.de" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Warentest.

1