Auch innerhalb von Tempo 30-Zonen gibt es Strassenraeume, bei denen nur durch erhebliche Umbaumassnahmen eine Regelbeachtung sichergestellt werden kann. Fuer derartige Situationen soll ein kostenguenstiges und ggf. mobiles System entwickelt werden, das dem Kraftverkehr die Verkehrsregelung verdeutlicht und durch Appelle, aber auch durch soziale Kontrolle zur Verhaltensaenderung bewegt und ihn diesen Vorgang einueben laesst. Aus einer Vielzahl moeglicher Prinzipien wurden fuer die Untersuchungen zwei Anzeigenkonzepte fuer ein geschwindigkeitsabhaengiges 'Wechselverkehrszeichen' ausgewaehlt: - Graphische Hinweise auf moegliche Gefahren aus dem eigenen Verhalten ('Konsequenztafel') bei Ueberschreitung der zulaessigen Hoechstgeschwindigkeit von 30 km/h; - Graphische Darbietung von Lob fuer erwuenschte, bzw. Ermahnung bei falschem Verhalten. Die entwickelten Symbole/Anzeigetypen werden im wahrnehmungspsychologischen Labor getestet und modifiziert, in Punktraster umgesetzt, anhand von Musterrastertafeln im Labor ueberprueft in einer Kleinserie von je drei Tafeln produziert und in zwei Strassenabschnitten einem wissenschaftlich begleitenden Praxistest (Kreuztest) unterzogen.