API src

Found 2 results.

Leitha Gewässerentwicklungskonzept-Vorstudie

Das Projekt "Leitha Gewässerentwicklungskonzept-Vorstudie" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW).Für das Flussgebiet der Leitha soll ein Gewässerentwicklungskonzept erstellt werden. Darin sollen definitionsgemäß die schutzwasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Erfordernisse für das gesamte Untersuchungsgebiet der Leitha zwischen dem Leithaursprung und Nickelsdorf (Staatsgrenze) definiert werden. Bei einzelnen Fragestellungen, insbesondere bei hydrologischen Analysen, sind die beiden großen Quellflüsse der Leitha, Pitten und Schwarza, miteinzubeziehen.

Leitlinie Enns: Hochwasserschutz- Gewässerökologie/Biotopvernetzung-Flusslandschaftsentwicklung

Das Projekt "Leitlinie Enns: Hochwasserschutz- Gewässerökologie/Biotopvernetzung-Flusslandschaftsentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.Als wesentliche Grundlage für ein geplantes 'Gewässerentwicklungskonzept Steirische Enns' soll im Rahmen einer Vorstudie eine Leitlinie erarbeitet werden, in der die hochwasserschutzrelevanten, flussbaulichen sowie gewässerökologischen Problemstellungen herausgearbeitet und geklärt werden. Darauf aufbauend sind Zielsetzungen für den zukünftigen Hochwasser-,Gewässer- und Biotopschutz in Zusammenschau mit raumordnerischen und naturschutzrelevanten Rahmenbedingungen aus fachlicher Sicht zu definieren. Dabei gilt es, das Projekt in enger, fachübergreifender Kooperation mit den zuständigen Fachleuten seitens der Verwaltung durchzuführen (Arbeitssitzungen mit Vertretern der befassten Verwaltungsstellen). Zudem sollen die Gemeinden im Rahmen eines Workshops in der Region in diese Arbeiten aktiv eingebunden werden.

1