Nachrichtliche Übernahme der Gewässergütekarte 2008 in die Darstellungen des Landschaftsprogramms Saarland.
Gewässergütekarte des Saarlandes (2005) Seit 1975 werden im Saarland im Abstand von 5 Jahren Gewässergütekarten nach bundeseinheitlichen Kriterien der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erstellt. Hier handelt es sich um die Kartendokumentation der Gewässergüte in der Fassung von 2005. Die Datengrundlage hierzu stellt das Gewässergütekataster (chemischer und biologischer Zustand saarländischer Fließgewässer) dar, welches beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz geführt wird. Sachdaten/Attributinformationen: Fluss-ID: interne ID from to Class: Gewässergüteklassifizierung Class1 = unbelastet bis ser gering belastet Class2 = gering belastet Class3 = mässig belastet Class4 = kritisch belastet Class5 = stark verschmutzt Class6 = sehr stark verschmutzt Class7 = übermässig verschmutzt Text: Gewässername Test Länge Length Datengrundlage: Gewässergütekataster2005
Gewässergütekarte des Saarlandes (2000) Seit 1975 werden im Saarland im Abstand von 5 Jahren Gewässergütekarten nach bundeseinheitlichen Kriterien der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erstellt. Hier handelt es sich um eine Kartendokumentation der Gewässergüte in der Fasssung von 2000. Die Datengrundlage hierzu stellt das Gewässergütekataster (chemischer und biologischer Zustand saarländischer Fließgewässer) dar, welches beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz geführt wird. Sachdaten/Attributinformationen: Fluss-ID: interne ID From To Class: Gewässergüteklassifizierung Class1 = unbelastet bis sehr gering belastet Class2 = gering belastet Class3 = mässig belastet Class4 = kritisch belastet Class5 = stark verschmutzt Class6 = sehr stark verschmutzt Class7 = übermässig verschmutzt Text: Gewässername Test Länge Datengrundlage: Gewässergütekataster 2000
Gewässergütekarte des Saarlandes (1995) Seit 1975 werden im Saarland im Abstand von 5 Jahren Gewässergütekarten nach bundeseinheitlichen Kriterien der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erstellt. Hier handelt es sich um die Kartendokumentation der Gewässergüte in der Fassung von 1995. Die Datengrundlage hierzu stellt das Gewässergütekataster (chemischer und biologischer Zustand saarländischer Fließgewässer) dar, welches beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz geführt wird. Sachdaten/Attributinformationen: Fluss-ID: interne ID Class:Gewässergüteklassifizierung Class1 = unbelastet bis sehr gering belastet Class2 = gering belastet Class3 = mässig belastet Class4 = kritisch belastet Class5 = stark verschmutzt Class6 = sehr stark verschmutzt Class7 = übermässig verschmutzt Text: Gewässername Datengrundlage: Gewässergütekataster 1995
Gewässergütekarte des Saarlandes (2008) Gewässergütekarte nach bundeseinheitlichen Kriterien der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA). Die Datengrundlage hierzu stellt das Gewässergütekataster (chemischer und biologischer Zustand saarländischer Fließgewässer) dar, welches beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz geführt wird. Sachdaten/Attributinformationen: Fluss-ID: interne ID Class: Gewässergüteklassifizierung Class1 = unbelastet bis sehr gering belastet Class2 = gering belastet Class3 = mäßig belastet Class4 = kritisch belastet Class5 = stark verschmutzt Class6 = sehr stark verschmutzt Class7 = übermäßig verschmutzt Text: Gewässername
Gewässergüte der Fließgewässer und Trophiestufe der Seen für 1975
Gütekarte 1980
Gütekarte 1995
Gütekarte 1985
Gütekarte 2000
Origin | Count |
---|---|
Bund | 31 |
Land | 39 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 7 |
Text | 20 |
unbekannt | 23 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 26 |
offen | 7 |
unbekannt | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 46 |
Englisch | 1 |
unbekannt | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 9 |
Datei | 1 |
Dokument | 13 |
Keine | 19 |
Webseite | 20 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 26 |
Lebewesen & Lebensräume | 28 |
Luft | 22 |
Mensch & Umwelt | 50 |
Wasser | 45 |
Weitere | 46 |