API src

Found 1 results.

Zur landschaftsoekologischen Bedeutung von Kleinst-Stillgewaessern und Feuchtgebieten in Oberschwaben

Seen, Weiher und Teiche sind in der glazial ueberpraegten Landschaft Oberschwabens bestimmende und oekologisch bedeutsame Lebensraeume. Die natuerlichen und kuenstlichen Gewaesser, ihre historische Nutzung, Vergehen und heutiger Zustand werden beschrieben. Zum Verstaendnis der rezenten Vegetationsverhaeltnisse ist die Kenntnis der historischen Landnutzung im allgemeinen und die Weiher- und Teichgeschichte im speziellen notwendig. Die Entstehung der Streuwiesen in Oberschwaben und ihre flaechige Verbreitung konnte so als relativ junge Nutzungsform erklaert werden. Die monographische Bearbeitung der Kleinststillgewaesser im floristisch-vegetationskundlicher Sicht des Wasserchemismus und der hydrogeologischen Voraussetzung ergeben eine Gesamtdarstellung ueber Gefaehrdung, Verbreitung, Bioindikation und oekologischer Zeigerwerte innerhalb eines Massnahmekatalogs fuer regionale Arten- und Biotopschutzprogramme und Naturschutzstrategien.

1