Das Projekt "Teilvorhaben 2: Vorversuche, Mitarbeit bei der Planung und Errichtung einer Pilotanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siempelkamp Energie- und Anlagentechnik durchgeführt. Die in diesem Antrag dargestellten Arbeiten sind Teilaufgaben des Gesamtvorhabens zur 'Ueberfuehrung von Giesserei-Abfallstoffen in einen deponiefaehigen Zustand durch Verbrennen'. Von der KAB AG geplante Forschungs- und Entwicklungsarbeiten: - Laboruntersuchungen zur Ermittlung chemischer und physikalischer Werte - Voruntersuchungen mit einem Staubbrenner in einer vorhandenen Versuchsanlage im kleintechnischen Massstab. Erprobung von Primaermassnahmen in der Verbrennungszone zur Emissionsminderung - Mitarbeit bei der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme der Pilotanlage in der Giesserei in Krefeld - Mitwirkung bei den Versuchen in der Pilotanlage, der Auswertung und Erstellung des Abschlussdokumentes.
Das Projekt "Teilvorhaben 1: Errichtung und Versuchsbetrieb einer Pilotanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siempelkamp Gießerei durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Errichtung einer autothermen zirkulierenden Wirbelschichtanlage (ZWSF-Anlage) zur Inertisierung von Staeuben aus der mechanischen Regenerierung einer Handform-Giesserei. Gleichzeitig soll die im Staub enthaltene Energie zur thermischen Regenerierung von mechanisch vorregeneriertem Giessereialtsand genutzt werden. Hierdurch sollen zum einen die Deponiekosten von Giessereistaeuben und der Zukauf von Neusand eingespart werden. 1997 wurde die kombinierte ZWSF-Anlage bei der Siempelkamp Giesserei in Betrieb genommen und befindet sich seitdem im Versuchbetrieb.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |