API src

Found 1 results.

(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.142, 1.420, 1.330, 1.240^(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.132: Optimierte Tandemgitterkonfiguration - Verbesserungspotential durch Optimierung^(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.410: Stroemungsbeeinflussung zur Reduzierung der Sekundaerstroemungsverluste in Turbinengittern HTGT-Turbotech^HTGT-Turbotech^(Interimsphase) - Untersuchung der Endstufen eines vielstufigen Axialverdichters mit CDA-Beschaufelung^(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.213 und 1.323, (Interimsphase) - Themen-Nr. 1.133: Entwicklung eines hochumlenkenden Leitradgitters

Das Projekt "(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.142, 1.420, 1.330, 1.240^(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.132: Optimierte Tandemgitterkonfiguration - Verbesserungspotential durch Optimierung^(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.410: Stroemungsbeeinflussung zur Reduzierung der Sekundaerstroemungsverluste in Turbinengittern HTGT-Turbotech^HTGT-Turbotech^(Interimsphase) - Untersuchung der Endstufen eines vielstufigen Axialverdichters mit CDA-Beschaufelung^(Interimsphase) - Themen-Nr. 1.213 und 1.323, (Interimsphase) - Themen-Nr. 1.133: Entwicklung eines hochumlenkenden Leitradgitters" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Antriebstechnik.Phase I: - Nachrechnung des von BMW-RR entworfenen Tandemgitters mit ebenen Q3D Euler- und Navier-Stokes Verfahren. - Analyse der Rechenergebnisse mit eventuellen Aenderungsvorschlaegen. - Numerische Entwurfsstudien zur Entwicklung einer optimalen hochumlenkenden transsonischen Leitradkonfiguration durch Variation der Geometrie. - Fertigung des Gittermodells.

1