API src

Found 198 results.

Grundwassermessstelle APP_GWMN_193

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_193 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EI15 : Eider/Treene - Marschen und Niederungen. Es liegen insgesamt 51241 Messwerte vor. Es liegen außerdem 14 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Grundwassermessstelle APP_GWMN_457

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_457 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL05 : NOK - Marschen. Es liegen insgesamt 101890 Messwerte vor. Es liegen außerdem 95 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Grundwassermessstelle APP_GWMN_461

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_461 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper N8 : Südholstein. Es liegen insgesamt 37724 Messwerte vor. Es liegen außerdem 3 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Phosphorrückgewinnung und Klärschlammascheverwertung durch innovativen Einsatz einer Elektrodialyse, Teilprojekt: Entwicklung von Modellen und chemisch-analytischen Methoden zur Bilanzierung des Verfahrens Power-to-P

Inorganic geochemistry of sedimentary rocks in the catchment of river Thuringian Saale during the last 600 Ma

A literature retrieval was performed for whole rock geochemical analyses of sedimentary, magmatic and metamorphic rocks in the catchment of River Thuringian Saale for the past 600 Ma. Considering availability and coincidence with paleontological an facies data the following indicators seem suitable to detect environmental and climatic changes: biogenic P for Paleoproductivity, STI Index for weathering intensity, Ni/Co-ratio for redox conditions, relative enrichments of Co, Ba and Rb versus crustal values for volcanic activity at varying differentiation. The Mg/Ca-ratio as proxy for salinity is applicable in evaporites. The binary plot Nb/Y versus Zr/TiO2 indicates a presently eroded volcanic level of the Bohemian Massif as catchment area for the Middle Bunter, whereas higly differentiated volcanics provided source material for Neoproterozoic greywackes. A positive Eu-anomaly is limited to the Lower Bunter and implies mafic source rocks perhaps formerly located in the Bohemian Massif.

Chemical composition and Sr, Nd, Pb isotope ratios of mafic igneous rocks from the Ordovician Saxothuringian basin east of and within the post-Devonian Müncheberg massif, NE Bavaria, Germany

The sampling area is located east (E-domain) and west (W-domain) of the Münchberg gneiss massif, NE Bavaria. Germany. Major and trace element compositions and Sr, Nd, and Pb isotope composition of a selected subset of Ordovician samples and post- Devonian samples of mafic igneous rocks are documented in the Table 1 'E-domain'. Sr, Nd, and Pb isotope composition of selected mafic igneous rocks from the W-domain of Ordovicician, Silurian, and Devonian age are documented together with the previously analysed Rb-Sr, Sm-Nd, U-Th-Pb concentrations (Höhn et. al., 2018, doi:10.1007/s00531-017-1497-2) in the Table 2 'W-domain'.

Grundwassermessstelle APP_GWMN_493

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_493 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EI09 : Nordfriesische Marsch. Es liegen insgesamt 52299 Messwerte vor. Es liegen außerdem 18 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Grundwassermessstelle APP_GWMN_194

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_194 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EI15 : Eider/Treene - Marschen und Niederungen. Es liegen insgesamt 46750 Messwerte vor. Es liegen außerdem 7 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Grundwassermessstelle APP_GWMN_386

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_386 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL05 : NOK - Marschen. Es liegen insgesamt 52382 Messwerte vor. Es liegen außerdem 95 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Grundwassermessstelle APP_GWMN_501

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_501 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL19 : Elbe-Lübeck Kanal - Geest. Es liegen insgesamt 38062 Messwerte vor. Es liegen außerdem 4 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

1 2 3 4 518 19 20