Das Projekt "Duengewirkung von Traubentresterkomposten im Langzeitversuch" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GmbH.Pruefung der Duengewirkung von Traubentresterkomposten auf verschiedenen Boeden im Freiland (Kleinparzellen) im Vergleich zu anderen Duengern (Mineralduenger, Muell-Klaerschlammkompost, Stallmistkompost). Die Versuchspflanzen (Hafer, Raps, Spinat, Salat, Zwiebel, Gladiole und Bohne) werden auf Ertrag und Inhaltsstoffzusammensetzung untersucht. Folgende Analysenmethoden gelangen zum Einsatz: GC, HPLC, AAS. Der Einfluss der Duengevarianten auf Bodenparameter wurde untersucht.