API src

Found 3 results.

Isolationskoordination: Bemessung von Luft- und Kriechstrecken unter Umgebungsgesichtspunkten in neuen Anwendungen (IsKoNeu)

Das Projekt "Isolationskoordination: Bemessung von Luft- und Kriechstrecken unter Umgebungsgesichtspunkten in neuen Anwendungen (IsKoNeu)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: VDE Verband der Elektrotechnik Informationstechnik e.V., DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, SUF Ausschuss Sicherheits- und Unfallforschung.Der verstärkte Einsatz elektrotechnischer und elektronischer Komponenten in neuen Anwendungen, wie der Elektromobilität oder der Photovoltaik, mit Gleichspannungen von einigen 100 V wirft neue Fragen der Isolationskoordination auf, insbesondere vor dem Hintergrund von dort besonders zu berücksichtigenden Umgebungseinflüssen, wie beispielsweise Verschmutzung, Betauung usw. Dadurch ergibt sich die Notwendigkeit, die bisherigen Erkenntnisse bei der Berechnung von Luft- und Kriechstrecken für solche Umgebungsbedingungen, kritisch zu hinterfragen. Auf dieser Basis sollen Sicherheitsgrenzwerte bestätigt oder neu aufgestellt und entsprechende Schutzkonzepte und Prüfungen entwickelt werden. Es ist vorgesehen, die Öffentlichkeit und insbesondere die Fachöffentlichkeit über geeignete Informationskanäle zu unterrichten. Mit dem Projekt werden folgende konkrete Ziele verfolgt: - Erarbeiten neuer, Aktualisieren bestehender Berechnungsvorschriften - Verifizierung unverändert gültiger Normen und Spezifikationen - Herausarbeiten von Anpassungsbedarf bestehender bzw. Erstellungs-bedarf neuer Normen und Spezifikationen - Wissenschaftliche und öffentlichkeitswirksame Publikationen - Erarbeiten von Schulungen und Seminaren.

SISPA: Sicherung der Spannungsqualität bei der Einbindung erneuerbarer Energien in effizienten transeuropäischen Übertragungsnetzen, Teilantrag RPC: ''Untersuchung des Verhaltens von Isoliermaterialien unter dauerhafter Gleichspannungsbelastung und realen klimatischen Bedingungen'

Das Projekt "SISPA: Sicherung der Spannungsqualität bei der Einbindung erneuerbarer Energien in effizienten transeuropäischen Übertragungsnetzen, Teilantrag RPC: ''Untersuchung des Verhaltens von Isoliermaterialien unter dauerhafter Gleichspannungsbelastung und realen klimatischen Bedingungen'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Reinhausen Power Composites GmbH.

Entwicklung einer neuartigen integrierten Schaltanlagentechnologie zur Anbindung von Offshore-Windparks mit Hochspannungs-Gleichstrom

Das Projekt "Entwicklung einer neuartigen integrierten Schaltanlagentechnologie zur Anbindung von Offshore-Windparks mit Hochspannungs-Gleichstrom" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: IPL Technology GmbH.Die Firma IPL Technology GmbH entwickelt ein innovatives Konzept einer Hochspannungs-Gleichstromanlage für die Netzanbindung von Offshore-Windparks. Das neue Konzept zielt auf eine Kosten und Bauraum sparende Verknüpfung bisher separater Bauteile in einem Modul und heißt Integrated Power Link (IPL). Im Vorhaben sollen ein Wechselstrom/Gleichstrom-Wandler und ein Gleichstrom/Wechselstrom-Wandler mit kurzer Gleichstrom-Kabelverbindung aufgebaut werden, um praxisnah die Funktionsfähigkeit des Lösungsansatzes zu demonstrieren. Eine solche Konfiguration soll künftig platzsparend und kostengünstig die Anbindung von Offshore-Windparks ermöglichen. Außerdem wird eine insbesondere für den Offshore-Bereich wichtige Erhöhung der Zuverlässigkeit des Gesamtsystems erwartet.

1