Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, ein numerisches Rechenmodell - welches baugrunddynamische Interaktionsprobleme auf der Basis von Einflussfunktionen und finiten Elementen behandelt - anzuwenden und weiterzuentwickeln, so dass frequenzabhaengige dynamische Flexibilitaeten und Steifigkeiten fuer ein Schwellensystem auf geschichtetem Untergrund berechnet werden koennen. Es wird ein linear viskoelastisches Stoffgesetz angewendet. Die Elastizitaet der Schwellen und deren dynamische Kopplung ueber den Baugrund soll erfasst werden. Durch Parameterstudien wird die Mindestanzahl von Schwellen, die fuer die Untergrundkopplung praxisrelevant ist, je nach Untergrundverhaeltnissen bestimmt werden. Durch Messungen in situ sollen die Rechenmodelle geprueft werden.