Das Projekt "H2020-EU.3.5. - Societal Challenges - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials - (H2020-EU.3.5. - Gesellschaftliche Herausforderungen - Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe), A Novel Method to Reduce Industrial Dust Pollution of Respirable Air (DUSTCOMB)" wird/wurde ausgeführt durch: Filtra Group Oy.
Das Projekt "H2020-EU.3.5. - Societal Challenges - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials - (H2020-EU.3.5. - Gesellschaftliche Herausforderungen - Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe), Innovative solutions to scale-up urban green surfaces across Europe (ScalinGreen)" wird/wurde ausgeführt durch: Natural Grass.
Das Projekt "Entwicklung und Aufbau einer virtuellen Laborzentrale im Internet für den Bereich Gewässer- und Grundwasserschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFU Umweltanalytik.
Das Projekt "Zur Integration risikooekonomischer und strategischer Aspekte bei der oekonomischen Analyse globaler Umweltveraenderungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: FernUniversität Hagen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie.Unter Beruecksichtigung der Interaktion von strategischer und stochastischer Unsicherheit werden die Bedingungen fuer das Zustandekommen internationaler Umweltschutzvertraege analysiert. Durch die Verbindung von risikooekonomischen und spieltheoretischen Methoden soll die Bedeutung laenderindividueller Risikopraeferenzen fuer die nationale Kooperationswahrscheinlichkeit und fuer die Vertragseinhaltung herausgestellt werden. Empfehlungen fuer das Design wirksamer und effizienter umweltpolitischer Massnahmen sollen gegeben werden. Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass der globale Risikoverbund der Staaten ein Gegengewicht zum Freifahrervorteil erzeugen und dadurch sowohl die internationale Kooperationswahrscheinlichkeit als auch die Stabilitaet geschlossener Vertraege erhoehen kann. Vorgehensweise: Analyse globaler Umweltprobleme mit den Methoden der Mikrooekonomie und der Spieltheorie.
Das Projekt "Logistiksteuerung zwischen Europaeisierung und Globalisierung" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH.Zusammenhaenge zwischen Unternehmensreorganisation und Interessenmediation in Europa (strukturell und inhaltlich) in Bezug auf Marktordnung, Gemeinwohl, Oekologie, Technologie und Arbeit.