Das Projekt "Die Einwirkung von Luftverunreinigungen auf Metallobjekte von kulturhistorischer Bedeutung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt. Die atmosphaerische Korrosion von Metallen, insbes Bronze soll am Beispiel von Glocken, Grabplatten und Epitaphen aufgenommen, klassifiziert und kartographisch erfasst werden, um den Einfluss von Luftverunreinigungen auf die Bronzekorrosion zu ermitteln. Ausserdem werden durch Expositionsversuche an Luftguetemessstellen der ECE-Region Dosis-Wirkungs-Beziehungen zwischen Luftschadstoffen und Kupfer- bzw. Bronzekorrosion ermittelt werden. Das Vorhaben leistet Beitraege zu folgenden Problemen: (1) Klaerung der Ursachen von Materialschaeden; (2) Regionalisierung von Materialschaeden, Schadensatlanten; (3) Erarbeitung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen zwischen Luftverunreinigungen und Materialschaeden. Darueber hinaus werden Grundlagen zur Sanierung kulturhistorisch bedeutender Objekte gelegt.