API src

Found 1 results.

FS SONNE (SO 220) TONKIN: Verbundprojekt TONKIN - Land-Ozean-Atmosphäre Wechselwirkungen im Golf von Tonkin, Vorhaben: Biogeochemie, Ozeanographie

Das Projekt "FS SONNE (SO 220) TONKIN: Verbundprojekt TONKIN - Land-Ozean-Atmosphäre Wechselwirkungen im Golf von Tonkin, Vorhaben: Biogeochemie, Ozeanographie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Geologie.Ziel des Vorhabens ist es, die den Nährstoffeintrag kontrollierenden Prozesse und die daraus resultierenden Stoffflüsse, deren Saisonalität, interannuelle Variabilität und Kopplung an die das Hinterland entwässernden Flusssysteme zu untersuchen, um das Ausmaß, zu dem der Klimawandel die ökologischen, biogeochemischen und depositionalen Bedingungen im Golf von Tonkin beeinflussen wird, besser abschätzen zu können. Während der geplanten FS SONNE Fahrt SO-220 werden drei Sedimentfallenverankerungen geborgen und erneut ausgelegt sowie entlang von 10 Transekten unter Einsatz von CTD-Kranzwasserschöpfer, ADCP, Planktonnetz und in-situ-Lasergranulometer, die Wassersäule und das in der Wassersäule suspendierte biogene und lithogene Material untersucht und beprobt. Analysen zur Zusammensetzung des Materials mittels sedimentologischer , anorganisch- und organisch-geochemischer Standardmethoden werden mit hydrologischen Daten gekoppelt, um den Transport, die Deposition und Resuspension von Feststoffen im Untersuchungsgebiet und deren Quellen zu modellieren. In der Zusammenführung der Daten soll ein Bild des rezenten Sedimentationsgeschehens entworfen werden.

1