s/grüne infrstruktur/Grüne Infrastruktur/gi
Das Projekt "Planning for sustainable water futures in sub-Saharan Africa in the context of the SDGs" wird/wurde gefördert durch: National Socio-Environmental Synthesis Center. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.
Das Projekt "REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Tagungsreihe 'Nationales Naturerbe Grünes Band 2023 - 2025'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Grünes Band.
Stand: 21.12.2023
Stand: 21.12.2023
Das Projekt "REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Wissenschaftliche Begleitforschung E+E Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Landschaftsplanung und Erholungsvorsorge.
Das Projekt "Gemeinsame Plattform zum klimakonformen Handeln auf Gemeinde- und Landkreisebene in Mittelgebirgsregionen - Erweitern, Vertiefen, Übertragen, Teilprojekt 4: Grüne Infrastruktur auf kommunaler Ebene" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Stadt- und Umweltsoziologie.
Das Projekt "Analyse des dezentralen Wasserrückhalts und der Grundwasseranreicherung durch integrierte Steuerung des regionalen Grabensystems" wird/wurde ausgeführt durch: Kreis Viersen, Amt für Technischen Umweltschutz.
Das Projekt "DAS: Kooperative Handlungsstränge von Kommunen und Wohnungswirtschaft für blau-grüne Infrastrukturen zur Anpassung an den Klimawandel" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
Das Projekt "DAS: Kooperative Handlungsstränge von Kommunen und Wohnungswirtschaft für blau-grüne Infrastrukturen zur Anpassung an den Klimawandel, Kooperative Handlungsstränge von Kommunen und Wohnungswirtschaft für blau-grüne Infrastrukturen zur Anpassung an den Klimawandel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kommunal Agentur NRW GmbH.
Das Projekt "Analyse des dezentralen Wasserrückhalts und der Grundwasseranreicherung durch integrierte Steuerung des regionalen Grabensystems, Analyse des dezentralen Wasserrückhalts und der Grundwasseranreicherung durch integrierte Steuerung des regionalen Grabensystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kreis Viersen, Amt für Technischen Umweltschutz.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 231 |
Land | 49 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 9 |
Ereignis | 6 |
Förderprogramm | 168 |
Text | 74 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 18 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 98 |
offen | 178 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 268 |
Englisch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 4 |
Datei | 2 |
Dokument | 35 |
Keine | 151 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 6 |
Webseite | 113 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 178 |
Lebewesen & Lebensräume | 268 |
Luft | 159 |
Mensch & Umwelt | 276 |
Wasser | 158 |
Weitere | 261 |