Länge: 33 Kilometer Start: Aalemannufer (Fähranlegestelle), ÖPNV: Bus-Haltestelle Aalemannufer Ziel: Stadtgrenze in Kladow südlich der Sakrower Landstraße, ÖPNV: Bus-Haltestelle Hottengrund Der Weg verbindet folgende Landschaftsräume, Grünflächen und sehenswerte Orte miteinander (Auswahl): Aalemannkanal – Oberhavelsteg – Bürgerablage – Landschaftsschutzgebiet „Spandauer Forst“ – Naturschutzgebiet „Eiskeller und Spandauer Luchwald“ mit Laßzinssee – Spektegrünzug – Gartenstadt Staaken – Grünzug am Heidelakegraben – Bullengrabengrünzug – Naturschutzgebiet „Fort Hahneberg“ – Landschaftsschutzgebiet „Hahneberg und Umgebung“ – Landschaftsschutzgebiet „Rieselfelder Karolinenhöhe“ – Havelufer – Alt-Gatow – Landschaftsschutzgebiet „Feldflur Gatow / Kladow“ (Gatower Heide) – Gutspark Neukladow – Alt-Kladow mit Schiffsanlegestelle – Kladower Kulturgarten (Landhaus Dr. Max Fränkel) – Königswald (Brandenburg) Wegverlauf als Download: GPX-Datei – KML-Datei – PDF-Datei Der Spandauer Weg, der im Norden Spandaus am Aalemannkanal beginnt und im Süden in Kladow den Bezirk Spandau verlässt, zeigt auf 33 km die beeindruckenden Landschaftsräume westlich der Havel. Dabei folgt der Weg größtenteils dem Verlauf des Berliner Mauerwegs. Er führt im nördlichen Bereich um den Spandauer Forst herum, verläuft entlang vermoorter Niederungen durch das Naturschutzgebiet „Eiskeller und Spandauer Luchwald“ und folgt der Stadtgrenze nach Süden. Schließlich durchquert der Spandauer Weg die Wohngebiete von Staaken und kreuzt den Bullengrabengrünzug . Kurz darauf folgt das Fort Hahneberg – eine der letzten Festungsbauten nach preußischer Manier – mit dem angrenzenden gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet. Weiter führt der Weg über die weiträumigen ehemaligen Rieselfelder der Karolinenhöhe und erreicht das Havelufer nördlich von Gatow, wo er als Uferweg der Havel folgt. In Hohengatow rückt die Nauener Platte bis ans Ufer der Havel heran und man hat den Eindruck, als befände man sich an einer Steilküste. Der Spandauer Weg führt nun unterhalb der Gatower Heide vorbei und erreicht über den Gutspark Neukladow die Dampferanlegestelle in Kladow. Im Stundentakt bringt die BVG-Fähre ab Wannsee Berliner Großstädter hierher, die die ländliche Idylle von Kladow und Gatow suchen. Nur 2,5 km weiter endet der Spandauer Weg an der Berliner Stadtgrenze mit Anschluss an den Berliner Mauerweg Richtung Sacrow .
Länge: 28 Kilometer Start: Wannseebrücke, Königstraße, ÖPNV: Bus-Haltestelle Wannseebrücke, S-Bahnhof Berlin-Wannsee Ziel: Aalemannufer (Fähranlegestelle), ÖPNV: Bus-Haltestelle Aalemannufer Der Weg verbindet folgende Landschaftsräume, Grünflächen und sehenswerte Orte miteinander (Auswahl): Großer Wannsee mit Ronnebypromenade – Strandbad Wannsee – Grunewald – Lieper Bucht – Grunewaldturm – Stößensee – Landschaftsschutzgebiet Tiefwerder Wiesen – Südhafen Spandau – Grünzug Lindenufer – Schleuse Spandau – Wröhmännerpark – Nordhafen Spandau – Maselakepark – Fähranlegestelle Aalemannufer Wegverlauf als Download: GPX-Datei – KML-Datei – PDF-Datei Der Havelseenweg begleitet die Havel über 28 km vom Großen Wannsee im Süden bis zum Aalemannufer im Spandauer Norden. Zwei Landschaften werden dabei durchquert: im Süden die Teltower Hochfläche und im Norden die flache Ebene des Warschau-Berliner Urstromtals. Um die besonderen Aussichten von der Teltower Hangkante nicht zu verpassen, verläuft der Weg durch den Grunewald nicht immer am Havelufer, sondern auch weiter oben auf dem Havelhöhenweg. So ergeben sich immer wieder weite Ausblick über die Havel und das gegenüberliegende Gatower Ufer. Spätestens ab den sumpfigen Tiefwerder Wiesen nördlich des Stößensees müssen kaum noch Höhen überwunden werden. Bis hier verläuft der Weg überwiegend durch Wald. Ab der Schulenburgbrücke in Spandau verläuft der Weg auf der Westseite der Havel, vorbei an der Spandauer Altstadt und der Schleuse Spandau . Vom Wröhmännerpark aus hat man einen schönen Blick auf die Zitadelle Spandau am östlichen Havelufer. Die weiter nördlich am Wasser liegenden Industrieflächen wurden in den letzten Jahren in Wohngebiete und Grünanlagen der Wasserstadt Spandau umgewandelt. In diesem Zuge wurden auch beidseitig neue Uferwege angelegt, denen der Havelseenweg nun folgt, bis er am Aalemannufer im Spandauer Ortsteil Hakenfelde an der Fähranlegestelle endet.
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Grünzug von Am Leuchtturm bis Rissener Ufer
Bezirk: Altona, Stadtteil: Blankenese, Ortsteil: 222 Planbezirk: Grünzug am Elbufer von Baurs Weg bis Mühlenberger Weg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Grünzug von Rissener Ufer bis Wittenbergener Weg
Bezirk: Altona, Stadtteil: Rissen, Ortsteil: 226 Planbezirk: Grünzug am Elbufer von Landesgrenze bis Am Leuchtturm
Das Plangebiet ist im Ortsteil Harburg im Harburger Binnenhafen zwischen Theodor-York-Straße, Veritaskai und dem geplanten Grünzug entlang des Östlichen Bahnhofskanals gelegen. Westgrenze des Flurstücks 5658 - Veritaskai - Ostgrenze des Flurstücks 5658 - Südgrenze des Flurstücks 5658 der Gemarkung Harburg des Bezirks Hamburg-Harburg, Ortsteil 702.
Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Eilbek, Ortsteil: 501 Planbezirk: Grünzug am Eilbekkanal zwischen Wagnerstraße und Von-Essen-Straße
Bezirk: Bergedorf, Stadtteil: Bergedorf, Ortsteil: 603, Planbezirk: Grünzug an der Schulenbrooksbek von Schulenbrooksweg bis Ernst-Henning-Straße
Der Bebauungsplan Langenhorn 60 für den Geltungsbereich nördlich Tweeltenbek zwischen Eichenkamp und dem Grünzug Bornbach (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 432) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Eichenkamp-Stockflethweg-Ortsgrenzen der Flurstücke 4034 umd 5568 der Gemarkung Langenhorn-Tweeltenbek.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 25 |
Kommune | 2 |
Land | 99 |
Unklar | 12 |
Wirtschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 16 |
Text | 47 |
Umweltprüfung | 10 |
unbekannt | 47 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 57 |
offen | 54 |
unbekannt | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 117 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Bild | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 27 |
Keine | 33 |
Webdienst | 25 |
Webseite | 74 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 61 |
Lebewesen & Lebensräume | 120 |
Luft | 46 |
Mensch & Umwelt | 120 |
Wasser | 57 |
Weitere | 114 |