API src

Found 4 results.

Teilvorhaben 5^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS)^Teilvorhaben 6, Teilvorhaben 3

Das Projekt "Teilvorhaben 5^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS)^Teilvorhaben 6, Teilvorhaben 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Magrec. Recycling GmbH.In dem thematisch aufeinander aufbauenden Verbundvorhaben 'Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen' (HOVEMAS) besteht das Vorhabensziel dieses Teilprojektes für die Magrec Recycling GmbH in der Entwicklung einer optimierten Aufbereitungsmethode der magnesiumhaltigen Späne sowie in ihrer Vermarktung. Die Arbeitsplanung folgt der Logik des Verbundvorhabens wie in den Ausführungen des Rahmenantrages dargestellt mit: Synopsis und Bewertung von Mg-haltigen Sekundärrohstoffpotentialen, Mechanische Vorkonditionierung der Mg-Späne, Reinigungsverfahren für die Mg-Späne, Verwertungsziel Granalien und Legierungen und Szenarienentwicklung zur Markteinführung neuartiger Sekundärmagnesiumprodukte. Basierend auf Vorarbeiten zur Spänequalität ist der besondere Arbeitsschwerpunkt die mechanische Vorkonditionierung der Magnesiumspäne, deren Reinigung eine unabdingbare Voraussetzung für die zielführende Verwertung ist. Im Folgenden werden flankierende Arbeiten für die o.g. Verwertungsziele durchgeführt sowie die Markteinführung der neuen Produkte als abschließendes Arbeitspaket unterstützt.

KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS), Teilvorhaben 6

Das Projekt "KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS), Teilvorhaben 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG.In dem thematisch aufeinander aufbauenden Verbundvorhaben 'Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen' besteht das Ziel dieses Teilprojektes in der Überprüfung der gewonnenen Magnesiumgranalien bzw. Magnesiumlegierungen für den Einsatz in der Gießereiindustrie. Des Weiteren werden im Zusammenhang mit der Schnittstellenoptimierung der Verwertungsroute Legierungsmetall zusammen mit dem Projektpartner SKW und dem Unterauftragnehmer SIMET zur Thematik des Kugelgraphits im Gusseisen Gießversuche durchgeführt, einschließlich der begleitenden Qualitätssicherung. Ausgehend von der Reaktionskinetik der Roheisenentschwefelung in der Gießereiindustrie werden mit den durch die neue Verfahrenstechnik hergestellten Sekundärmagnesiumprodukten industrielle Versuche gefahren, um die Einsatzmöglichkeit als Roheisenentschwefelungsmittel zu überprüfen bzw. nachzuweisen.

Teilvorhaben 5^Teilvorhaben 2^Teilvorhaben 6^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS)^Teilvorhaben 3, Teilvorhaben 1

Das Projekt "Teilvorhaben 5^Teilvorhaben 2^Teilvorhaben 6^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS)^Teilvorhaben 3, Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: CUTEC-Institut GmbH.Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung von Techniken zum Recycling des Magnesiums aus Magnesiumlegierungsspänen. Grundsätzlich werden dabei zwei Nutzungsrouten verfolgt: Einsatz als Magnesium-Granalien für die Roheisenentschwefelung entsprechend den Vorgaben aus der Eisen- und Stahlindustrie. Die Rückführung des Magnesiums als Sekundärmaterial in den Metalllegierungskreislauf. Mit den Ergebnissen des Vorhabens werden so bisher ungenutzte Sekundärrohstoffpotentiale erstmalig wieder für den Stoffkreislauf erschlossen. Die Arbeitsplanung für die CUTEC orientiert sich an den für die CUTEC vorgesehenen Arbeitspaketen. Dies sind: AP 1: Erfassung und Bewertung der Mg-haltigen Späne. AP 2: Konditionierung der Späne. AP 3: Reinigung der Späne. AP 4: Verwertungsziel Granalien. AP 7: Analyse der Ressourcen- und Energieeffizienz. AP 8: Szenarien zur Markteinführung. Insbesondere für AP 2 soll durch die Anschaffung und den Betrieb einer sog. Chips-Converter-Anlage die Grundlage zur Konditionierung der Späne zu Granalien geschaffen werden. Für AP 7 wird das Ökobilanzierungsprogramm Umberto Consult zum Einsatz kommen.

Teilvorhaben 6^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS), Teilvorhaben 5

Das Projekt "Teilvorhaben 6^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: Innovatives Verfahren zur hochwertigen Verwertung von Magnesiumspänen (HOVEMAS), Teilvorhaben 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: SKW Stahl-Metallurgie GmbH.

1