Das Projekt "Teilprojekt: Entwicklung eines automatisierten Greifersystems für biegeschlaffe Faserverbundteile" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fahrion Engineering GmbH & Co. KG , Fahrion Produktionssysteme GmbH & Co. KG durchgeführt. 1. Das Ziel des Verbundprojektes ist es, eine kostengünstige und verfahrenstechnisch abgesicherte Systemlösung für eine taktzeitoptimierte Endbearbeitung komplexer Faserverbundbauteile in einer vollautomatischen Prozesskette bereit zu stellen. Innerhalb des Teilantrages ist Fahrion Produktionssysteme GmbH & Co. KG für die Entwicklung eines Greifersystems für biegeschlaffe Faserverbundbauteile mit dem Einsatz eines Roboters verantwortlich. Das Greifersystem dient der Entnahme und Platzierung von Faserverbund- zuschnitten im Produktionsprozess. Es soll formadaptiv sein und schwingungsdämpfend wirken. 2. Das Projekt ist in mehrere Arbeitsschritte (Arbeitspakete) gegliedert. Die Arbeitspakete, die Fahrion innerhalb des Projektes bearbeitet, betreffen ein automatisiertes Greifersystem, dessen Umsetzung nach folgenden Arbeitsschritten gestaffelt abläuft. Nach einer umfangreichen Recherche werden Machbarkeitsstudien erstellt und daraus Konzepte für ein Greifersystem entwickelt. Diese werden ausgewertet und mit den Daten des Pflichtenheftes abgeglichen. (AP1). In der zweiten Stufe werden Entwürfe generiert und die Einsatzfelder des Greifersystems abgesteckt. (AP2). Die erstellten Entwürfe werden in einer Simulation auf ihre Machbarkeit untersucht und in einem virtuellen Prozess geprüft. (AP3). Die vierte Stufe befasst sich mit der Realisierung des Greifersystems und der Integration in eine Gesamtanlage. (AP4). Im letzten Arbeitspaket (AP5) werden Daten der Versuchsanlage ermittelt und ausgewertet.