Das Projekt untersucht Moeglichkeiten und Grenzen des Europa- und Voelkerrechts bei der Bekaempfung grenzueberschreitender Luft- und Wasserverschmutzung sowie anderer Umweltprobleme mit internationalen Bezuegen.
Der Grossteil der Imissionen ist das Ergebnis auslaendischer Emissionen. Daraus ziehen viele den Schluss, dass Massnahmen vor Ort wirtschaftlicher sind (vgl deutsche Subventionierung bei der Entschwefelung tschechischer Kraftwerke). Dies provoziert jedoch strategische Reaktionen, was die Effizienz dieses Vorschlages stark mildert (Uebernahme des Datensatzes aus der Datenbank FORIS des Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn)
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 541 |
| Type | Count |
|---|---|
| Ereignis | 1 |
| Förderprogramm | 537 |
| unbekannt | 3 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 3 |
| offen | 538 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 459 |
| Englisch | 148 |
| andere | 1 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Datei | 1 |
| Keine | 361 |
| Webseite | 180 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 329 |
| Lebewesen und Lebensräume | 378 |
| Luft | 301 |
| Mensch und Umwelt | 541 |
| Wasser | 280 |
| Weitere | 541 |