API src

Found 524 results.

Aufbau der grenzueberschreitenden Bildungsstaette Weil im Dreilaendereck Deutschland/Schweiz/Frankreich

Das Projekt "Aufbau der grenzueberschreitenden Bildungsstaette Weil im Dreilaendereck Deutschland/Schweiz/Frankreich" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Trinationales Umweltzentrum.

Analysen zu Stadtentwicklung und Wirtschaftsentwicklung in Stadten der Grenzregion

Das Projekt "Analysen zu Stadtentwicklung und Wirtschaftsentwicklung in Stadten der Grenzregion" wird/wurde gefördert durch: Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Brandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg.

Iron Curtain

Das Projekt "Iron Curtain" wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft.

Durchfuehrung der Arbeitstagung: Grenzueberschreitende Zusammenarbeit im Umweltschutz vom 25.08. - 01.09.96

Das Projekt "Durchfuehrung der Arbeitstagung: Grenzueberschreitende Zusammenarbeit im Umweltschutz vom 25.08. - 01.09.96" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Vereinigung Junger Europäischer Beamter.

Regionale und grenzueberschreitende Umweltentlastung durch den Transfer von Projekten im Bereich der Umwelttechnologie aus Deutschland nach Polen und Tschechien

Das Projekt "Regionale und grenzueberschreitende Umweltentlastung durch den Transfer von Projekten im Bereich der Umwelttechnologie aus Deutschland nach Polen und Tschechien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Förderung des internationalen Transfers von Umwelttechnologie ITUT e.V..

Probleme des Umweltschutzes durch Voelker- und Europarecht

Das Projekt "Probleme des Umweltschutzes durch Voelker- und Europarecht" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Professur für Öffentliches Recht I und Wissenschaft von der Politik.Das Projekt untersucht Moeglichkeiten und Grenzen des Europa- und Voelkerrechts bei der Bekaempfung grenzueberschreitender Luft- und Wasserverschmutzung sowie anderer Umweltprobleme mit internationalen Bezuegen.

Workshop: 'Einsatz der Landschaftsplanung in den Anrainerstaaten des Altai zur Errichtung eines grenzüberschreitendes Biosphärenreservates Altai' in Urumqi, Volksrepublik China

Das Projekt "Workshop: 'Einsatz der Landschaftsplanung in den Anrainerstaaten des Altai zur Errichtung eines grenzüberschreitendes Biosphärenreservates Altai' in Urumqi, Volksrepublik China" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.

Workshop: 'Grenzueberschreitende kommunale Zusammenarbeit im Abwasserbereich am Beispiel Klaeranlage Swinemuende'

Das Projekt "Workshop: 'Grenzueberschreitende kommunale Zusammenarbeit im Abwasserbereich am Beispiel Klaeranlage Swinemuende'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ATV - Vereinigung für Abwasser, Abfall und Gewässerschutz.

Workshop 'Einsatz der Landschaftsplanung in den Anrainerstaaten des Altai zur Errichtung eines grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Altai' in Astana, Republik Kasachstan

Das Projekt "Workshop 'Einsatz der Landschaftsplanung in den Anrainerstaaten des Altai zur Errichtung eines grenzüberschreitenden Biosphärenreservates Altai' in Astana, Republik Kasachstan" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.

Grenzueberschreitende Informationsvermittlung ueber die Revitalisierung der Waldoekosysteme des Isergebirges im Rahmen einer Wanderausstellung

Das Projekt "Grenzueberschreitende Informationsvermittlung ueber die Revitalisierung der Waldoekosysteme des Isergebirges im Rahmen einer Wanderausstellung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge.

1 2 3 4 551 52 53