Das Projekt "Schadstoffaspekte der Verwertung und Behandlung/Ablagerung von Abfaellen (Toxizitaetsparameter), 1. Vorstudie zu F+E 103 10 606: 'Oekologische Bilanzen d.A.', Nicht schadstoffbezogene oekologische Belastungsparameter der Verwertung und Behandlung/Ablagerung von Abfaellen (nichttoxische Parameter) 2. Vorstudie zu F+E-Vorhaben 103 10 606 'Oekologische Bilanzen d.A.'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Ziel des Vorhabens ist es, im Hinblick auf abfallwirtschaftliche Massnahmen insgesamt zu pruefen, in welchem Umfang eine stoffliche Verwertung von Abfaellen oder Reststoffen unter Umweltgesichtspunkten anderen Entsorgungswegen vorzuziehen ist. Aufgabe des Vorhabens ist es, ein nachvollziehbares Instrumentarium zu entwickeln - oekologische Bilanzen, Lastpakete, PLA -, das eine Bestimmung der 'kritischen' Verwertungsrate erlaubt. An ausgewaehlten Teilstroemen sollte die Wirksamkeit dieses Instrumentariums erprobt werden. Die Vorstudie sollte den erforderlichen Forschungsbedarf fuer die Hauptstudie in einzelnen loesbaren Untersuchungsschritten aufzeigen sowie die Aussagegrenzen eines Instruments 'Oekobilanzen' mit Blick auf abfallwirtschaftliche Aufgabenstellungen bestimmen. Nicht schadstoffbezogene oekologische Belastungsparameter sollten im Vordergrund stehen.