The grid is based on the recommendation at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. For each country three vector polygon grid shape files, 1, 10 and 100 km, are available. The grids cover at least country borders - plus 15km buffer - and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v7.0 - plus 15km buffer - (www.vliz.be/vmdcdata/marbound). Note that the extent of the grid into the marine area does not reflect the extent of the territorial waters.
Das Projekt "Arc GIS basierte Lösung zur detaillierten, deutschlandweiten Verteilung (Gridding) nationaler Emissionsjahreswerte auf Basis des Inventars zur Emissionsberichterstattung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: AVISO GmbH.Informationen zur räumlichen Verteilung von Emissionen sind für eine Vielzahl von Fragestellungen im Bereich der Luftreinhaltung unerlässlich. Sie werden benötigt als Grundlagendaten in der Ausbreitungsmodellierung von Luftschadstoffen, zur räumlichen Visualisierung von Schadstoffemissionen sowie von Minderungspotentialen einzelner Maßnahmen oder Maßnahmenbündel und nicht zuletzt zur regelmäßigen Berichterstattung im Rahmen internationaler Luftreinhalteverpflichtungen. Existierende Inventare enthalten diese räumlichen Informationen entweder nicht (ZSE) oder bilden auf Grund ihrer Definition zur Berichtspflicht nur einen geringen Teil der gesamten Emissionen räumlich ab (PRTR ). Die räumliche Verteilung der Emissionen erfolgt bisher nur selten im Rahmen einzelner Forschungsprojekte oder in unzureichender Auflösung, so dass räumlich hoch aufgelöste Datensätze mit aktuellen Informationen zur Emissionssituation bisher nur in unzureichenden Zeitabständen zur Verfügung stehen. Daher ist eine langfristig nutzbare Lösung zur Regionalisierung der Daten des nationalen Emissionsinventars zu entwickeln. Mit vorliegendem Projekt soll die beschriebene, wissenschaftliche Lücke geschlossen werden und eine flexible, ArcGIS basierte Lösung entwickelt werden, die es dem Umweltbundesamt (UBA) ermöglicht, regelmäßig räumlich hoch aufgelöste Emissionsdatensätze zu generieren, d.h. eine flächenhafte Zuordnung nur eindimensional verfügbarer quellgruppenspezifischer Emissionsdaten (nationale Jahreswerte) auf die gesamte Fläche der Bundesrepublik Deutschland zu erwirken.
Informationen zur räumlichen Verteilung von Emissionen sind für eine Vielzahl von Fragestellungen im Bereich der Luftreinhaltung von großer Bedeutung, z.B. im Rahmen der Erfüllung von internationalen Berichtspflichten, der Bereitstellung von Eingangsdaten für Ausbreitungsmodellierungen von Luftschadstoffen oder zur Visualisierung der räumlichen Verteilungsstruktur der Emissionen.Existierende Inventare beim UBA enthalten diese räumlichen Informationen entweder nicht (Emissionsinventar zur Emissionsberichterstattung differenziert nach NFR-Sektoren) oder bilden nur einen Teil der gesamten Emissionen ab (PRTR). Daher wurde eine ESRI ArcGIS-basierte Software entwickelt, die es dem UBA erlaubt, eigenständig und auf der Grundlage allgemein verfügbarer Informationen regelmäßig räumlich hoch aufgelöste Emissionsdatensätze zu generieren, d.h. eine flächenhafte Zuordnung der nur national verfügbaren quellgruppenspezifischen Emissionsdaten (nationale Jahreswerte) auf die gesamte Fläche der Bundesrepublik vorzunehmen.Die Software („Gridding-Tool“) wurde dem UBA zur Verfügung gestellt, so dass dort selbstständig Berechnungen und auch Modifikationen durchgeführt werden können. Die Software ist detailliert dokumentiert und erfüllt hohe Anforderungen an Flexibilität und Erweiterbarkeit.
This is the metadata for the EEA 1x1km grid cells. The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. The grid cover at least country borders and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v7.0, http://www.marineregions.org. Note that the extent of the grid into the marine area does not reflect the extent of the territorial waters. The grid is provided in both .GDB and. GPKG formats at country level and EU level respectively. All data has been defined in EPSG 3035
The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems.
The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. The sample grid available here is part of a set of three polygon grids in 1, 10 and 100 kilometres. The grids cover at least country borders and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v7.0, http://www.marineregions.org. Note that the extent of the grid into the marine area does not reflect the extent of the territorial waters.
The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. The sample grid available here is part of a set of three polygon grids in 1, 10 and 100 kilometres. The grids cover at least country borders and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v7.0, http://www.marineregions.org. Note that the extent of the grid into the marine area does not reflect the extent of the territorial waters.
The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. The sample grid available here is part of a set of three polygon grids in 1, 10 and 100 kilometres. The grids cover at least country borders and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v7.0, http://www.marineregions.org. Note that the extent of the grid into the marine area does not reflect the extent of the territorial waters.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Europa | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 7 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 1 |
unbekannt | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 2 |
Webseite | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 6 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 8 |
Wasser | 8 |
Weitere | 8 |