Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30470369 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck, FH Hirschb. UP (Str. Groß Schönebeck - Gollin). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy GrDl 3/68. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 2 (weitgehend bedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1969 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 62.99 m Geländehöhe: 62.50 m Filteroberkante: 41.9 m Filterunterkante: 36.9 m Sohle (letzte Einmessung): 36.85 m Sohle bei Ausbau: 35.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30470368 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck, FH Hirschb. OP (Str. Groß Schönebeck - Gollin). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy GrDl 3/68. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1969 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 62.79 m Geländehöhe: 62.50 m Filteroberkante: 53.9 m Filterunterkante: 51.9 m Sohle (letzte Einmessung): 51.19 m Sohle bei Ausbau: 50.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30470031 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck, West UP (am Weg nach Liebenthal). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy GrSk 1/98. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 2 (weitgehend bedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist täglich. Die Anlage wurde im Jahr 1998 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 52.79 m Geländehöhe: 52.00 m Filteroberkante: 18.5 m Filterunterkante: 16.5 m Sohle (letzte Einmessung): 16.58 m Sohle bei Ausbau: 16.5 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN16 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30470030 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck, West OP (am Weg nach Liebenthal). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy GrSk 1/98. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: vermutlich frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist täglich. Die Anlage wurde im Jahr 1998 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 52.78 m Geländehöhe: 52.00 m Filteroberkante: 46.9 m Filterunterkante: 44.9 m Sohle (letzte Einmessung): 44.88 m Sohle bei Ausbau: 44.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN16 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30471179 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck,NE Suppenbruch (Weggabelung "Königs Linden"). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Pb 11/79. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_ODR_OD_1-1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1979 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 63.63 m Geländehöhe: 63.10 m Filteroberkante: 51.19 m Filterunterkante: 49.69 m Sohle (letzte Einmessung): 49.06 m Sohle bei Ausbau: 48.69 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30476001 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Kienhorst OP (bei Groß Schönebeck, Belauf Kölln). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Jol 3/95. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1995 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 64.03 m Geländehöhe: 63.10 m Filteroberkante: 52.9 m Filterunterkante: 50.9 m Sohle (letzte Einmessung): 50.87 m Sohle bei Ausbau: 50.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30476003 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Kienhorst UP (bei Groß Schönebeck, Belauf Kölln). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Jol 1/95. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 2 (weitgehend bedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1995 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 63.85 m Geländehöhe: 63.10 m Filteroberkante: 11.9 m Filterunterkante: 7.9 m Sohle (letzte Einmessung): 5.95 m Sohle bei Ausbau: 5.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30470581 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Frankfurt. Sie befindet sich in Groß Schönebeck,SW Hubertusstock. Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Pb 5/81. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: keine Angabe. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_ODR_OD_1-1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1981 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt nicht vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 68.67 m Geländehöhe: 68.10 m Filteroberkante: 43.27 m Filterunterkante: 41.77 m Sohle (letzte Einmessung): 41.14 m Sohle bei Ausbau: 40.77 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN16 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30473068 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck, Schwabensluch (Str. Groß Schönebeck - Gollin, ca. 3 km südl. Klein Dölln). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy GrDl 30/68. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1969 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 61.97 m Geländehöhe: 61.25 m Filteroberkante: 38.5 m Filterunterkante: 36.5 m Sohle (letzte Einmessung): 35.65 m Sohle bei Ausbau: 35.6 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30460969 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Schönebeck-Schluft UP (Str. Groß Schönebeck - Schluft, ca. 3 km NW Groß Schönebeck). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy GrDl 9/68. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 2 (weitgehend bedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: vermutlich gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_3. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1968 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 58.9 m Geländehöhe: 58.10 m Filteroberkante: 34.3 m Filterunterkante: 32.3 m Sohle (letzte Einmessung): 32.05 m Sohle bei Ausbau: 31.3 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 16 |
Land | 12 |
Wissenschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 16 |
Messwerte | 11 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 3 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 30 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 29 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 6 |
Webseite | 25 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 14 |
Lebewesen & Lebensräume | 16 |
Luft | 3 |
Mensch & Umwelt | 20 |
Wasser | 22 |
Weitere | 31 |