Das Projekt "Reduzierung von Formstoffbindemitteln durch optimale Auslegung von Kernkaesten und Kernschiessmaschinen unter Einsatz des Computers" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Röperwerk, Gießereimaschinen.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Reduzierung der eingesetzten chemischen Kernsandbindemittel und die Humanisierung und Rationalisierung bei der Grosskernherstellung durch Umstellung der Fertigung vom manuellen Aufstampfen zur (semi)-automatischen Fertigung durch Anwendung des Kernschiessverfahrens. Dazu sind Anpassungen/Neuentwicklungen auf den Gebieten der Bindemittelchemie, des Formenbaus und der Maschinentechnik noetig. Parallel zu den direkten praktischen Arbeiten soll ein Software-Tool entwickelt werden, das bei der Auslegung der Kernkaesten durch Simulation des Kernschiessprozesses am Computer unterstuetzend zur Seite steht. Zur Erstellung der Software sind entsprechende Grundlagenversuche noetig. Die im laufenden Projekt bereits erstellten Ansaetze zeigen bereits eine sehr gute Uebereinstimmung von Simulation und Realitaet. Im Bereich der praktischen Versuche wurde bereits nachgewiesen, dass Grosskern mit typischen Bindern fuer das Schiessen im Grossguss einsetzbar sind. Auf dem Gebiet der Maschinentechnik wurden vergleichende Untersuchungen mit verschiedenen Maschinenausfuehrungen gemacht.