API src

Found 2 results.

Untersuchungen zur Schnittgutverwertung aus dem Strassenunterhaltungsdienst - Teil III: Erhebung und Bewertung der Schadstoffbelastung, Untersuchungen zur Schnittgutverwertung aus dem Strassenunterhaltungsdienst

Teil I: Erhebung von Schnittgutmengen, der Art der Entsorgung und der Kosten bei den Meistereien des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Teil II: Kompostierung von Schnittgut mit Begleituntersuchungen zur Schadstoffbelastung.

Vergaeren oder kompostieren? - Entscheidungshilfen fuer die Systemwahl

Die Verwertung von Gruenabfaellen zaehlt zu den zentralen Aufgaben der kommunalen Abfallbewirtschaftung. Praktikable Entscheidungsgrundlagen standen bisher kaum zur Verfuegung. Die Studie vergleicht fuenf der zur Zeit in der Schweiz gaengigen Verfahren: Eigenkompostierung, Feldrandkompostierung, Werkkompostierung im Mieten- und Boxensystem sowie Vergaerung. Es wird dazu ein Modell entwickelt, das anhand der Methode der Nutzwertanalyse eine Einzelbewertung der Verfahren und im zweiten Schritt eine Gesamtbewertung praxisnaher Verwertungsszenarien erlaubt. Die Bewertung beruecksichtigt 15 Teilkriterien aus den Bereichen Oekologie, Oekonomie, soziales und kommunales Umfeld. Der Einbezug kommunaler Aspekte, wie Groesse des Entsorgungsgebietes, Siedlungsstruktur und Anwendungspotential des Kompostes, schafft die Moeglichkeit, massgeschneiderte, auf die Beduerfnisse der Gemeinden ausgerichtete Loesungen zu entwickeln. Das Modell dient als flexibles Entscheidungsinstrument fuer die Wahl optimaler Verwertungsloesungen auf kommunaler und regionaler Ebene.

1