API src

Found 2 results.

Gebiet mit Gefährdung durch Wassererosion

Grundsatz (s. Glossar) im Regionalplan, den Boden auf Ackerflächen in diesen Gebieten durch erosionsmindernden Ackerbau oder durch Umwandlung in Grünland oder Erstaufforstung zu schützen. Bei Bestockung solcher Gebiete mit naturfernen Baumbeständen sollen diese zu einer standortgerechten Dauerbestockung umgebaut werden. Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)

Spurenstoff-glaziologische und glazial-meteorologische Untersuchungen in Zentralgroenland entlang der EGIG-Traverse

Das Projekt "Spurenstoff-glaziologische und glazial-meteorologische Untersuchungen in Zentralgroenland entlang der EGIG-Traverse" wird/wurde gefördert durch: Gewerbeaufsichtsamt Fulda. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik.Bestimmung glaziologischer Basisgroessen (Firntemperatur, Oberflaechendichte, Schneeakkumulation) und Ermittlung von Isotopen- und Spurenstoff-Stratigraphien an Firnbohrkernen entlang unterschiedlicher meteorologischer Regimes des groenlaendischen Eisschildes. Ziel ist der Nachweis systematischer Effekte in der zeitlichen und geographischen Verteilung des jaehrlichen Schneezutrags, der isotopischen Markierung des Schnees und der Deposition atmosphaerischer Aerosolkomponenten.

1