Das Projekt "Langfristige Auswirkungen des Stoffeintrages durch atmosphaerische Depositionen auf die Grundwasserbeschaffenheit im Festgesteinsbereich der neuen Bundeslaender" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Thüringer Landesanstalt für Umwelt.Ziel des Vorhabens waren nutzbare Ergebnisse zur Diagnose, Bewertung und Prognostizierung der Grundwasserbeschaffenheitsveraenderungen als Folge atmosphaerischer Stoffeintraege. Die vorliegende Arbeit vermittelt fuer versauerungsgefaehrdete Festgesteinseinheiten der neuen Bundeslaender einen Ueberblick ueber das Ausmass der anthropogen bedingten Veraenderungen der Grundwasserbeschaffenheit. Die Arbeitsergebnisse beruhen auf der Bewertung langjaehriger Grundwasserbeschaffenheitsmessreihen, experimentellen Untersuchungen in mehrjaehrig beobachteten Messgebieten (Gebietslysimetern) sowie aus Kartierungen. Im Ergebnis werden standortbezogene Quantifizierungen, Frachtberechnungen, die Charakterisierung von sog. Versauerungsschueben in Abhaengigkeit der Abflussdynamik sowie ein modellgestuetztes Informations- und Beratungssystem vorgestellt. Fuer die flaechenhafte Einschaetzung der Versauerungsgefaehrdung der Boeden wird eine Einteilung in 7 Gefaehrdungsklassen vorgenommen.