Entnahme von Grundwasser aus zwei Grundwasseraufschlüssen auf dem Flurstück 2562 der Flur 10 in der Gemarkung Troisdorf für die hydraulische Sicherung / Sanierung einer Grundwasserverunreinigung mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) und Quecksilber (Hg) ausgehend vom Werksgelände der Dynamit Nobel GmbH, Kaiserstraße 3 in Troisdorf.
Das Projekt "LURCH - PFClean: Innovatives modulares System zur nachhaltigen Reduzierung von PFAS-Kontaminanten aus Boden und Grundwasser, Teilprojekt 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geiger Entsorgung GmbH & Co. KG, Niederlassung Waltenhofen.
Das Projekt "Sanierung des Altstandortes Kraftwerk Borken" wird/wurde ausgeführt durch: Analytisches Labor Dr. Wüsteneck.Am Altstandort des Kraftwerkes Borken sind nach Demontagearbeiten 22000 Liter PCB-haltiges Trafooel ausgelaufen, wobei akute Gefahr fuer das nur 40 Meter entfernt liegende Fliessgewaesser Schwalm bestand. Im Verlauf der Sanierungsarbeiten ist eine weitere Altlast durch Trafooel festgestellt worden . Boden und Grundwasser waren hochgradig kontaminiert, bis zu 2000 mg/l Oel in Phase. Durch rastermaessige Sondierungen wurde das Schadensausmass ermittelt. Als aktive hydraulische Sanierungsmassnahme wurden zwei Sanier- und Spuelbrunnen mit Drainagesystem errichtet. Die langfristige Grundwassersanierung erfolgt durch eigene Reinigungsanlage (chemisch/physikalisch). Das ausgehobene Bodenmaterial (ca. 1500 t) wird mikrobiell aufgearbeitet von der Firma Umweltschutz Nord. - Erstellung von Sanierungsplaenen, genehmigungsrechtliche Antraege. - Die Grundwassersanierung wurde durch eigens konstruierte oberflaechenabsaugende Edelstahlbehaelter, in denen sich Tauchpumpen befanden, welche bewirkten, dass in erster Linie das auf der Oberflaeche der Sanierungsbrunnen aufschwimmende Oel entfernt und zur Abscheide- und Sorptionsanlage gefoerdert wurde, durchgefuehrt.
Das Projekt "Untersuchungen und technische Erprobung von Systemen zur Wärmebewirtschaftung kontaminierter Grundwässer, Vorhaben: ATES-Anlagentechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: eneotech Umwelt GmbH.
Das Projekt "Durchfuehrung von Versuchen im halbtechnischen Massstab zur Weiterentwicklung eines neuen Hochleistungsverfahrens zur Entsaeuerung, Enteisenung und Entmanganung von Grundwasser zur Trinkwassergewinnung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg, Lehrstuhl für Aquatische Mikrobiologie.
Das Projekt "Untersuchungen und technische Erprobung von Systemen zur Wärmebewirtschaftung kontaminierter Grundwässer, Vorhaben: ATES-Plume" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Umweltinformatik.
Das Projekt "Technikumsanlage zur Behandlung HCH-belasteten Grundwassers" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: WASA Rathenow.
Das Projekt "Erprobung und Entwicklung einer Adsorberwand im Abstrom unterirdischer Kontaminationsbereiche in einer Kombination von Dekontaminierungs-Sicherungs- und Ueberwachungsmassnahmen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: WCI Umwelttechnik, Büro Frankfurt.
Das Projekt "Untersuchungen und technische Erprobung von Systemen zur Wärmebewirtschaftung kontaminierter Grundwässer, Vorhaben: ATES & CKW: hydrogeochemische Auswirkungen und Einflussfaktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sektion Geowissenschaften, Institut für Geowissenschaften.
Das Projekt "Untersuchungen und technische Erprobung von Systemen zur Wärmebewirtschaftung kontaminierter Grundwässer" wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Umweltinformatik.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 316 |
Land | 58 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 309 |
Text | 47 |
Umweltprüfung | 11 |
unbekannt | 6 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 58 |
offen | 313 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 351 |
Englisch | 44 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 3 |
Dokument | 22 |
Keine | 233 |
Webseite | 125 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 326 |
Lebewesen & Lebensräume | 373 |
Luft | 289 |
Mensch & Umwelt | 373 |
Wasser | 358 |
Weitere | 370 |