API src

Found 105 results.

2015: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 20151m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers außerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Es wird dabei angenommen, dass die Temperatur sich im Untergrund auch unabhängig von einer konkreten Wasserführung im Gesteinskörper ausgleicht. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im Mai 2015 durchgeführt wurde. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2017: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 2017 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers außerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Es wird dabei angenommen, dass die Temperatur sich im Untergrund auch unabhängig von einer konkreten Wasserführung im Gesteinskörper ausgleicht. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im Mai 2017 durchgeführt wurde. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 2021 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers außérhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Eine zusammenhängende Wasserführung zwischen den Messstellen ist dabein nicht vorhanden. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2013: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im September 2013 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers außerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Es wird dabei angenommen, dass die Temperatur sich im Untergrund auch unabhängig von einer konkreten Wasserführung im Gesteinskörper ausgleicht. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im September 2013 durchgeführt wurde. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2017: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 2017 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers innerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im Mai 2017 durchgeführt wurde. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2015: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 2015 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers innerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im Mai 2015durchgeführt wurde. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 2021 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers innerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

2013: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL

Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im September 2013 1m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers innerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im September 2013 durchgeführt wurde. Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der Grundwassertemperatur zu beachten, der zu Schwankungen um mehrere °C führen kann.

Grundwassertemperatur für den Bezugshorizont 0m NHN 1978 bis 1998 (Umweltatlas)

Verteilung der Grundwassertemperatur für den Bezugshorizont 0 m NHN. Die Karte basiert auf Messungen an 433 Grundwassermessstellen, die zwischen den Jahren 1978 und 1998 ausgeführt wurden.

Grundwassertemperatur 2015 (Umweltatlas)

Verteilung der Durchschnittstemperatur des Grundwassers 0 m bis 100 m unter Geländeoberfläche. Die Karte basiert auf 1765 Messungen an 110 Temperaturmessstellen. Es wurden überwiegend aktuelle Temperaturmessungen aus dem Jahr 2015 berücksichtigt.

1 2 3 4 59 10 11