API src

Found 6 results.

AK397 Archäobotanische Funde der mittelneolithischen Rössen und mittelbronzezeitlichen Siedlung Steinbach (Hochtaunuskreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zu Mittelneolithikum (Rössen) und Mittlerer Bronzezeit (Hügelgräberkultur). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Steinbach, Taunus, Niederhöchstätter-/Sodener Strasse (STEIN), Hochtaunuskreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2, KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK13 Archäobotanische Funde der mittelbronzezeitlichen Siedlung der Hügelgräberkultur Nidderau-Heldenbergen (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Mittleren Bronzezeit (Hügelgräber Kultur). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Nidderau-Heldenbergen, Flur 13, Flurstück 224-2 (HELD), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK203 Archäobotanische Funde der mittelbronzezeitlichen Siedlung der Hügelgräberkultur Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Mittleren Bronzezeit (Hügelgräberkultur). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Langenselbold, Auf der Steinheile, Flur 11, F (LANG), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK320 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Siedlung der Jüngeren Michelsberger Kultur und der mittelbronzezeitlichen Siedlung der Hügelgräberkultur Hattersheim am Main (Main-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V) und zur Mittleren Bronzezeit (Hügelgräber Kultur). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hattersheim am Main, Schokoladenfabrik (HATT), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK114 Archäobotanische Funde der frühneolithischen älterbandkeramischen (Flomborn) und der mittelbronzezeitlichen Siedlung der Hügelgräberkultur Frankfurt-Harheim (Stadt Frankfurt, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zu Frühneolithikum (Ältere Bandkeramik, LBK II, Flomborn) und Mittlerer Bronzezeit (Hügelgräberkultur). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Frankfurt-Harheim, Riedhalsgewann (HAR6), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK104 Archäobotanische Funde der mittelbronzezeitlichen, der eisenzeitlichen mittel- bis spätlatènezeitlich keltischen und späteisenzeitlich-sowie römerzeitlich-germanischen Siedlung Gaukönigshofen (Würzburg, Bayern)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Mittleren Bronzezeit (Hügelgräber-Kultur), zur Vorrömischen Eisenzeit (Mittel- bis Spätlatène, Kelten), zur Späten Vorrömischen Eisenzeit und zur Römischen Kaiserzeit (Germanen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Gaukönigshofen, Brünnleinswiesen (GAU), Würzburg, Bayern, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

1