Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Schwefelwasserstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Schwefelwasserstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Schwefelwasserstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Schwefelwasserstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Schwefelwasserstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Schwefelwasserstoff im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.
Engines have become more efficient over the past ten years, but this increase in efficiency has been offset to a large extent by greater comfort and higher performance. German automakers will have to adjust their policy. - Future mobility – today‘s best investment - Environmental protection – a barrier to investment for agriculture? - Emissions trading – the engine of climate policy Veröffentlicht in Broschüren.
Die Emissionshandelsrichtlinie bildet die Grundlage für den europäischen Emissionshandel. Sie wird in Deutschland durch das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) in nationales Recht umgesetzt. § 6 Absatz 2 Satz 2 TEHG nimmt Bezug auf die Monitoring-Verordnung (MVO). In diesersind die wesentlichen Regelungen zur Emissionsüberwachung und- berichterstattung festgelegt, unter anderem auch Regelungen zum Einsatzvon Biomasse. Die überarbeitete EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien (RED II) hat Auswirkungen auf die Regelungen und den Vollzug der in 2021 beginnenden vierten Phase des europäischen Emissionshandelssystems. Ziel des Gutachtens ist, das Umweltbundesamt beider Auslegung derbetreffenden Passagen des Rechtstextes und der Identifizierung der sich daraus ergebenden Nachweisführung für Treibhausgaseinsparung bzw. Nachhaltigkeit beim Einsatz von Biomasse zu unterstützen. Aus den Ergebnissen wird das Umweltbundesamt Konkretisierungsbedarf für dieeuropäischeund nationale Gesetzgebung als auch praktische Umsetzungshinweise zum Einsatz von Biomasse im Emissionshandel ableiten. Quelle: Forschungsbericht
The land-use sector plays a critical role for achieving the goals of the Paris Agreement. This report discusses key environmental integrity challenges for using carbon market mechanisms to implement mitigation activities in the land-use sector. The report evaluates how existing carbon market mechanisms address these challenges in practice and to what extent these approaches can mitigate environmental integrity risks. The analysis includes selected crediting mechanisms and two case studies of cap-and-trade systems, the EU LULUCF Regulation and the New Zealand Emissions Trading Scheme. Veröffentlicht in Climate Change | 49/2022.
Within the frame of this project, a structured system for evaluating the risks and opportunities of linking emissions trading schemes was developed. To this end, economic, ecological and political objectives for linking were identified, relations and interdependencies were investigated and assessment criteria and indicators were defined. The report also includes an overview on economic models that can be used for analyzing linking effects. Another focus is the relevance of differences in the design of emission trading schemes and critical design features that would need to be potentially adjusted to ensure the proper functioning of a linked carbon market. Veröffentlicht in Climate Change | 07/2018.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1066 |
Land | 93 |
Wissenschaft | 193 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 20 |
Förderprogramm | 753 |
Gesetzestext | 5 |
Text | 225 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 329 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 325 |
offen | 793 |
unbekannt | 216 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1075 |
Englisch | 411 |
unbekannt | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 24 |
Datei | 57 |
Dokument | 359 |
Keine | 728 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 3 |
Webseite | 490 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1052 |
Lebewesen & Lebensräume | 891 |
Luft | 855 |
Mensch & Umwelt | 1334 |
Wasser | 1032 |
Weitere | 1268 |