Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Frühen Bronzezeit und zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt und Übergang Früh-/Mittellatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Linsenberg (GlauLi), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).
Archäobotanische Untersuchung (Holz) zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Bad Dürkheim, Ringwall Heidenmauer (DÜW9), Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Ha D, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hünfeld-Roßbach, MIDAL-Trasse (ROSS), Fulda, Hessen, Germany. Gefördert durch MIDAL.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Ha D, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Eiterfeld-Arzell, MIDAL-Trasse (ARZ), Fulda, Hessen, Germany. Gefördert durch MIDAL.