Das Projekt "Entwicklung von technischen Loesungen und Verfahren zur Gewinnung und Aufbereitung von Holz fuer die energetische Nutzung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Verarbeitungsmaschinen, Landmaschinen und Verarbeitungstechnik.3chwerpunkte der Arbeiten waren - Untersuchungen an einem langsam laufenden Hackwerk, mit zwei Schnittebenen fuer sperriges Restholz, Reisig oder komplette Obstbaeume, - das kontinuierliche Aufnehmen von Reisig oder Obstbaeumen, die zu einem Schwad abgelegt sind, mittels eines speziellen Adapters fuer eine selbstfahrende oder gezogene Hackmaschine oder einen landwirtschaftlichen Haecksler, - die Untersuchungen zur Nutzung eines landwirtschaftlichen Feldhaeckslers fuer die Zerkleinerung von Reisig und Duennholz. Dazu ist in F/E-Berichten und Vortraegen sowie auf Postern zu Ausstellungen berichtet worden.